Download full text
(1.347Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76418-2
Exports for your reference manager
Der veränderte Kontext für Reformen in der Ukraine: die sicherheitspolitische Agenda überlagert die Reformbemühungen
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Nach knapp zweieinhalb Jahren, in denen Wolodymyr Selenskyj als Präsident der Ukraine amtiert, scheinen Reformen in Schlüsselbereichen zu stocken. Gleichzeitig setzen er und sein Team im innen- wie außenpolitischen Diskurs mehr denn je auf Sicherheitsthemen. Für Deutschland und die EU könnte es in d... view more
Nach knapp zweieinhalb Jahren, in denen Wolodymyr Selenskyj als Präsident der Ukraine amtiert, scheinen Reformen in Schlüsselbereichen zu stocken. Gleichzeitig setzen er und sein Team im innen- wie außenpolitischen Diskurs mehr denn je auf Sicherheitsthemen. Für Deutschland und die EU könnte es in dieser Situation sinnvoll sein, Reformprozesse und Sicherheitsfragen stärker als bislang miteinander zu verknüpfen und klarer zu machen, welche Bedeutung der Ukraine im europäischen Sicherheitsgefüge zukommen soll. Nur wenn darüber Klarheit herrscht, vermögen sie konsequent zu entscheiden, welche Reformen sie auch in Zukunft gezielt unterstützen oder gar zur Bedingung finanzieller Hilfen machen wollen. Die ukrainische Seite wiederum könnte im Wissen darum bewusster über ihre Reformprioritäten entscheiden. (Autorenreferat)... view less
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Ukraine; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Regierungsarbeit; Reformpolitik; Politische Reformen; Wirtschaftsreformen; Evaluation; Oligarchie; Korruptionsbekämpfung; Justizreform; Sicherheitsorgane; Wirksamkeit politischer Maßnahmen; Personalpolitik; Klientelismus; Korruption; Innere Sicherheit; Ukrainekrieg (2014-); Bilaterale internationale Beziehungen; Europäische Union; Vereinigte Staaten; Sicherheitspolitische Zusammenarbeit; NATO; Mitgliedschaft bei internationalem Akteur; Deutschland; Sektorale internationale Wirtschaftszusammenarbeit; Energiewirtschaft
Document language
German
Publication Year
2021
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
SWP-Aktuell, 63/2021
DOI
https://doi.org/10.18449/2021A63
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications