Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorSchmidt, Jande
dc.contributor.authorMayer, Florian L.de
dc.date.accessioned2008-06-17T22:18:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:31:51Z
dc.date.available2012-08-29T22:31:51Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/989
dc.description.abstractWeblogs werden zunehmend in formellen und informellen Lernszenarien erprobt, in denen sie zwei Aspekte des Umgangs mit Wissen verbinden, nämlich die Kodifizierung und Personalisierung von Informationen. Das vorliegende Arbeitspapier stellt ausgewählte Ergebnisse einer breit angelegten Studie zu Weblogs im deutschsprachigen Raum vor. Im Mittelpunkt der Auswertung stehen die "W-Blogger", also diejenigen Personen, die ihr Weblog führen, um Wissen mit anderen zu teilen. Diese Gruppe umfasst etwa ein Drittel aller Befragten; der typische W-Blogger ist männlich, formal höher gebildet, in Arbeit, 20 bis 40 Jahre alt und in höherem Maße technik-affin als andere Blogger. Wie andere Praktiken des Bloggens auch, umfasst das "W-Blogging" Aspekte des Identitäts-, des Beziehungs- und des Informationsmanagements. Einige Besonderheiten lassen sich aus den Umfragedaten ablesen: Selbstdarstellung und Identitätsmanagement leisten die W-Blogger durch einige spezifische Publikationsroutinen - so dominieren kommentierte Verweise auf andere Online-Quellen gegenüber eher episodenhaften Texten und anderen Inhalten. W-Blogger legen auch in stärkerem Maße als übrige Gruppen Hinweise auf ihre Identität offen. Diese Personalisierung der Informationen erleichtert den Lesern die Kontextualisierung der veröffentlichen Texte. In Bezug auf das Beziehungsmanagement unterscheiden sich W-Blogger weniger in Anteil und Anzahl der Kommentare, sondern vor allem in Umfang und Ausrichtung ihrer Blogroll, in der auf andere thematisch einschlägige und regelmäßig gelesene Weblogs verwiesen wird. Die stärksten Unterschiede zeigen sich schließlich beim Informationsmanagement: W-Blogger haben ein größeres Repertoire an Informationsquellen und bedienen sich in stärkerem Maße der RSS-Technologie, um sich über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten. Ähnlich wie für andere Blogger-Typen gilt auch für die W-Blogger, dass sich ihre soziale Beziehungen im Verlauf der eigenen "Blogger-Karriere" erweitern und stabilisieren – solche weblogbasierten sozialen Netzwerke stellen dem Einzelnen Sozialkapital zur Verfügung, das für erfolgreiche Lern- und Wissensprozesse mobilisiert werden kann.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleWer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? Ergebnisse der Befragung 'Wie ich blogge?!' 2005de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttp://www.wieichblogge.dede
dc.source.volume06-02de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBambergde
dc.source.seriesBerichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien"de
dc.subject.classozKommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistikde
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.classozInterpersonal Communicationen
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozinterpersonelle Kommunikationde
dc.subject.classozSociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguisticsen
dc.subject.thesozsoziales Netzwerkde
dc.subject.thesozAkteurde
dc.subject.thesozonline surveyen
dc.subject.thesozcomputervermittelte Kommunikationde
dc.subject.thesozcomputer-mediated communicationen
dc.subject.thesozSoftwarede
dc.subject.thesozdeutscher Sprachraumde
dc.subject.thesozsocial actoren
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozPersonalisierungde
dc.subject.thesozInformationsmanagementde
dc.subject.thesozOnline-Mediende
dc.subject.thesozinformation managementen
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozSelbstdarstellungde
dc.subject.thesozweblogen
dc.subject.thesozself-presentationen
dc.subject.thesozOnline-Befragungde
dc.subject.thesozWeb 2.0de
dc.subject.thesozweb 2.0en
dc.subject.thesozWeblogde
dc.subject.thesozsocial networken
dc.subject.thesozsoftwareen
dc.subject.thesozonline mediaen
dc.subject.thesozpersonalizationen
dc.subject.thesozGerman-speaking areaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-9893de
dc.date.modified2012-03-29T13:00:00Zde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionHans-Bredow-Institutde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10064198
internal.identifier.thesoz10041414
internal.identifier.thesoz10037911
internal.identifier.thesoz10049294
internal.identifier.thesoz10057700
internal.identifier.thesoz10093744
internal.identifier.thesoz10065178
internal.identifier.thesoz10053143
internal.identifier.thesoz10051577
internal.identifier.thesoz10064820
internal.identifier.thesoz10040892
internal.identifier.thesoz10083090
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo17
internal.identifier.classoz10803
internal.identifier.classoz10217
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorUniversität Bamberg, Fak. Geistes- und Kulturwissenschaften, Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien"de
internal.identifier.corporateeditor316de
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence2
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record