Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.18154/RWTH-2021-05308
Exports for your reference manager
Prebunking als Möglichkeit zur Resilienzsteigerung gegenüber Falschinformationen in Onlinemedien
[collection article]
Corporate Editor
Konrad-Adenauer-Stiftung
Abstract Die Resilienzsteigerung der Bevölkerung gegenüber Falschinformationen in Onlinemedien, also auf Webseiten und in den sozialen Medien, ist ein wesentliches Ziel, wenn es um Erhalt und Stärkung unserer demokratischen Grundordnung geht. Als Ergänzung zu Faktenchecks und zu den Maßnahmen, die auf eine g... view more
Die Resilienzsteigerung der Bevölkerung gegenüber Falschinformationen in Onlinemedien, also auf Webseiten und in den sozialen Medien, ist ein wesentliches Ziel, wenn es um Erhalt und Stärkung unserer demokratischen Grundordnung geht. Als Ergänzung zu Faktenchecks und zu den Maßnahmen, die auf eine generelle Verbesserung der Informations- und Medienkompetenz abzielen, schlagen wir Prebunking, also Warnungen, die Leser und Leserinnen vor dem Konsumieren von Beiträgen auf mögliche Probleme aufmerksam machen, vor. Dazu werden zwei Ansätze vorgestellt, die manuelle Bewertung der Glaubwürdigkeit von Quellen durch NewsGuard und die automatisierte Inhaltsbewertung durch Fraunhofer FKIE.... view less
Keywords
disinformation; false report; manipulation; social media; online media; media skills; credibility; evaluation
Classification
Interactive, electronic Media
Collection Title
Kommunikation, Resilienz und Sicherheit
Editor
Zowislo-Grünewald, Natascha; Wörmer, Nils
Document language
German
Publication Year
2021
Page/Pages
p. 136-157
ISBN
978-3-95721-914-5
Status
Published Version; reviewed