Bibtex export

 

@article{ Adams2024,
 title = {Coparenting and conflicts between work and family: Between-within analysis of German mothers and fathers},
 author = {Adams, Ayhan},
 journal = {JFR - Journal of Family Research},
 pages = {262-282},
 volume = {36},
 year = {2024},
 issn = {2699-2337},
 doi = {https://doi.org/10.20377/jfr-1013},
 abstract = {Objective: The study examines the relationship between coparenting conflicts and work-to-family/family-to-work conflicts for employed mothers and fathers. Background: The presence of children exacerbates the compatibility of work and duties of the private life for working parents. Working along similar lines in terms of parenting seems to be necessary to cope with these challenges. Still, a few studies have focused on the relationship between coparenting and interrole conflicts. Method: The quantitative analysis draws on longitudinal data from waves 6 to 10 of the German Family Panel, comprising N=3,608 observations of 1,377 individuals. The study employs between-within regression models to examine the inter- and intraindividual associations of coparenting conflicts and work-to-family/family-to-work conflicts. Results: The results revealed a statistically significant association between the level of coparenting conflicts and both, work-to-family and family-to-work conflicts. Additionally, changes in coparenting conflicts are associated with changes in family-to-work conflicts. Interestingly, the interaction between the level of coparenting conflicts and gender shows that the associations with interrole conflicts are more pronounced for fathers than mothers. Conclusion: The study provides insights into the interrelatedness between the parental coparenting relationship and the compatibility of work and family. The results underscore the significant relationship between coparenting conflicts and interrole conflicts for mothers and fathers. - Appendix: https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/1013/796Fragestellung: Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Konflikten in der gemeinsamen Erziehung und Konflikten zwischen Arbeit und Familie bzw. Familie und Arbeit bei erwerbstätigen Müttern und Vätern. Hintergrund: Die Anwesenheit von Kindern erschwert die Vereinbarkeit von Beruf und privaten Pflichten für berufstätige Eltern. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, erscheint es notwendig, in Bezug auf die Elternschaft zusammenzuarbeiten. Dennoch haben sich bisher nur wenige Studien der Beziehung zwischen gemeinsame Erziehung und beruflich-familiären Vereinbarkeitskonflikten gewidmet. Methode: Die quantitative Analyse stützt sich auf Längsschnittdaten der Wellen 6, 8 und 10 mit N= 3608 Beobachtungen von 1,377 Personen des Deutschen Familienpanels pairfam. In der Studie werden inter- und intraindividuelle Zusammenhänge zwischen Konflikten in der gemeinsamen Erziehung und beruflich-familiären Vereinbarkeitskonflikten mit Hilfe von between-within Regressionsmodellen untersucht. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen dem Ausmaß von Konflikten in der gemeinsamen Erziehung und Konflikten zwischen Familie und Beruf. Darüber hinaus sind Veränderungen in den Konflikten in der gemeinsamen Erziehung mit Veränderungen der beruflich-familiären Vereinbarkeitskonflikte verbunden. Interessanterweise zeigt die Interaktion zwischen dem Ausmaß der Erziehungskonflikte und dem Geschlecht, dass der Zusammenhang mit den beruflich-familiären Vereinbarkeitskonflikten bei Vätern stärker ausgeprägt sind als bei Müttern. Schlussfolgerung: Die Studie gibt Aufschluss über die Zusammenhänge zwischen Konflikten in der gemeinsamen Erziehung und beruflich-familiären Vereinbarkeitskonflikten. Die Ergebnisse unterstreichen den signifikanten Zusammenhang zwischen Erziehungskonflikten und Vereinbarkeitskonflikten bei Müttern und Vätern.},
 keywords = {Elternschaft; parenthood; Familienform; family structure; Erziehung; education; Familie-Beruf; work-family balance; Geschlechtsrolle; gender role; geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}