Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorWagner, Christiande
dc.date.accessioned2024-09-16T11:46:39Z
dc.date.available2024-09-16T11:46:39Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn2747-5115de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96602
dc.description.abstractDie Konfliktkonstellationen in Südasien befinden sich im Umbruch. Dazu beigetragen haben eine Reihe internationaler und nationaler Entwicklungen seit Mitte der 2010er Jahre. Sicherheitspolitisch wird die Region künftig weniger durch den indisch-pakistanischen Konflikt als durch die Rivalität zwischen Indien und China geprägt. Die ungeklärte Grenzfrage zwischen beiden Ländern und deren geopolitische Rivalitäten in Südasien und im Indo-Pazifik sind Ausgangspunkt für weitere Konflikte. Chinas umfangreiche Investitionen im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative haben die ohnehin nur geringen Ansätze regionaler Zusammen­arbeit, für die etwa die South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC) steht, weiter geschwächt. Die zunehmende Verschuldung der Staaten dürfte Beijings politischen Einfluss in Südasien mittelfristig weiter erhöhen. Neu-Delhi konzentriert sein regionales Engagement auf den Golf von Bengalen und den Indischen Ozean. Politisch ist seit den 2010er Jahren ein verstärktes Aufkommen populis­tischer und autokratischer Regime zu beobachten, zuvorderst in Indien, Bangladesch und Sri Lanka. Sofern sich diese Tendenzen verstetigen, wird Berlin in den bilateralen Beziehungen nach Südasien eine Balance finden müssen - auf der einen Seite stehen die normativen Ansprüche der eigenen Außenpolitik, auf der anderen die gemeinsamen Interessen mit dem jeweiligen Partnerland. Ein indisch-chinesischer Konflikt wird Deutschland eine klarere Positionierung abverlangen, als dies bei früheren indisch-pakistanischen Krisen der Fall war. Angesichts der Schwäche regionaler Organisationen sollte sich das deutsche Engagement stärker auf minilaterale Formate richten. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherSüdasien; Regionale Sicherheit; Pakistan; Indien; Regionale strategische Konzeption; Militärische Bedrohungsanalyse; Sicherheitspolitische Interessen; Konfliktlösungskapazität von Institutionen/Organisationen; South Asian Association for Regional Cooperationde
dc.titleSüdasien 2.0: die Neuordnung einer Krisenregionde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume17/2024de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozSüdasiende
dc.subject.thesozSouth Asiaen
dc.subject.thesozinternationale Sicherheitde
dc.subject.thesozinternational securityen
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozPakistande
dc.subject.thesozPakistanen
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozInteressenkonfliktde
dc.subject.thesozconflict of interesten
dc.subject.thesozChinade
dc.subject.thesozChinaen
dc.subject.thesozBangladeschde
dc.subject.thesozBangladeshen
dc.subject.thesozKonfliktpotentialde
dc.subject.thesozconflict potentialen
dc.subject.thesozKonfliktregelungde
dc.subject.thesozconflict managementen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96602-6
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034674
internal.identifier.thesoz10042910
internal.identifier.thesoz10037376
internal.identifier.thesoz10042340
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10047736
internal.identifier.thesoz10040272
internal.identifier.thesoz10037621
internal.identifier.thesoz10049494
internal.identifier.thesoz10049492
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo35de
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2024S17de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_38
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record