Endnote export

 

%T Safe enough to try? Konflikte und deren Bewältigung bei der Einführung von Agilität in der Verwaltung
%A Ewens, Hendrik
%J der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
%N 1
%P 82-101
%V 17
%D 2024
%K Agilität; Service-Design; Konflikte; Bewältigungsstrategien; agility; service design; conflicts; coping strategies
%@ 2196-1395
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96185-7
%X Agile und bürokratische Organisationen stehen in einem Spannungsverhältnis. Die in diesem Artikel vorgestellte qualitative Studie befasst sich mit der Frage, wie Verwaltungen mit diesem Spannungsverhältnis umgehen, wenn agile Methoden eingeführt werden sollen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf organisationalen Bewältigungsstrategien zur Moderation der inhärenten Konflikte. Als empirischer Fall wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe betrachtet. Die Analyse basiert auf elf leitfadengestützten Interviews mit Expertinnen und Experten, Dokumentenauswertungen sowie Feldbeobachtungen. Die Auswertung des Materials erfolgt mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Im Ergebnis bestätigt sich, dass die konzeptionell bedingten Spannungsfelder in der Praxis als Problem wahrgenommen werden und Widerstände hervorrufen. Es bestehen Ziel- und Ressourcenkonflikte zwischen agilen Projekten und der Linienorganisation sowie Autonomiekonflikte zwischen selbstorganisierten Teams und Führungskräften. Als vorherrschende organisatorische Lösungsstrategien wurden eine Entkopplung von Agilität und Routineprozessen, eine Integration der Betroffenen durch Schulung und Einbindung in das Projekt sowie Anpassungen der Methodik zur Erhöhung der Passfähigkeit zu bürokratischen Organisationen identifiziert.
%X A tense relationship exists between agility and bureaucratic organizations. This qualitative study addresses the question of how administrations deal with tensions during the introduction of agile methods. A particular focus of this study are coping strategies that moderate potential conflicts. The empirical case is the Landschaftsverband Westfalen-Lippe. The analysis is based on eleven semi-structured interviews with experts, document analysis and field observations. The material is evaluated using qualitative content analysis. The results confirm that conceptually expected conflicts are perceived as problems in practice and lead to resistance against change. There are goal and resource conflicts between agile projects and the line organization, as well as autonomy conflicts between self-organized teams and public managers. Solutions by the organization are decoupling agility from routine processes, integrating employees through training and involvement in the project and adapting the methodology to increase a fit with bureaucratic organizations.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info