Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorSellner, Norade
dc.date.accessioned2024-07-09T14:04:55Z
dc.date.available2024-07-09T14:04:55Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-8474-1709-5de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/94997
dc.description.abstractObdachlosigkeit tritt nicht nur gesellschaftlich, sondern auch in der Forschung als Randthema in Erscheinung. Dieses Buch rückt die Bewältigungspraxis obdachloser Frauen und Männer in den Fokus, indem ein exploratives und rekonstruktives Vorgehen realisiert wird, welches die Eigenlogik ihrer Alltagspraxis thematisiert. Ziel des Buches ist eine mehrperspektivische Betrachtung und Diskussion zur Bedeutung der Erkenntnisse über die Bewältigungspraxen obdachloser Frauen und Männer. Der Zugang zur Eigenlogik der (Bewältigungs-)Praxis obdachloser Frauen und Männer, über die Praxeologische Wissenssoziologie mit der Dokumentarischen Methode, wurde in dieser Studie erstmalig gewählt. Ziel des rekonstruktiven Vorgehens ist es, diese Eigenlogik der Menschen durch (autobiographisch-)narrative Interviews zur Entfaltung zu bringen. Zu Beginn widmet sich der Band obdachlosen Menschen, als einer Teilgruppe wohnungsloser Menschen, indem eine grundlagentheoretische Analyse zur Lebenssituation obdachloser Frauen und Männer im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungen erfolgt. Ergänzend wird ein (meta-)theoretisches Grundlagenverständnis vermittelt. Dabei werden Bewältigungspraxen als eine spezifische Form des sozialen Handelns verstanden, zu dem Menschen, hier im besonderen obdachlose Menschen alltäglich gefordert sind. Dazu werden die zwei Dimensionen, Normalität und Normativität sowie Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit differenziert betrachtet, da diese in einer besonderen Weise die soziale Praxis obdachloser Menschen strukturieren. Im Anschluss wird die soziale Praxis im Sinne der Lebensbewältigung in Anlehnung an Böhnisch als Bewältigungspraxis präzisiert. Daraufhin stehen die methodologische Rahmung und das methodische Vorgehen in der Forschungspraxis im Fokus. Kern der Studie ist die differenzierte Präsentation der dokumentarischen Interpretation der Interviews in Form einer sinngenetischen Typenbildung und einer exemplarischen Fallrekonstruktion eines Interviews. Mit einer mehrperspektivischen Betrachtung und Diskussion zur Bedeutung der Erkenntnisse über die Bewältigungspraxen obdachloser Frauen und Männer wird die Studie beschlossen. Dabei werden die Bedeutung der Erkenntnisse über die Bewältigungspraxen für die obdachlosen Frauen und Männer, für die Theorieentwicklung im Fachdiskurs und für die Praxis Sozialer Arbeit mit obdachlosen Menschen erläutert und diskutiert.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Barbara Budrichde
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.titleAlltägliche Bewältigungspraxen obdachloser Menschen: Eine rekonstruktive Analyse im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungende
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume37de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityOpladende
dc.source.seriesSchriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozObdachlosigkeitde
dc.subject.thesozhomelessnessen
dc.subject.thesozAlltagde
dc.subject.thesozeveryday lifeen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozsoziale Anerkennungde
dc.subject.thesozsocial recognitionen
dc.subject.thesozSelbstbestimmungde
dc.subject.thesozself-determinationen
dc.subject.thesozSelbstbildde
dc.subject.thesozself-imageen
dc.subject.thesozNormalitätde
dc.subject.thesoznormalityen
dc.subject.thesozNormativitätde
dc.subject.thesoznormativityen
dc.subject.thesozExklusionde
dc.subject.thesozexclusionen
dc.subject.thesozObdachlosenhilfede
dc.subject.thesozassistance for the homelessen
dc.subject.thesozSozialarbeitde
dc.subject.thesozsocial worken
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-94997-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10053240
internal.identifier.thesoz10035130
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10035568
internal.identifier.thesoz10052982
internal.identifier.thesoz10037555
internal.identifier.thesoz10053350
internal.identifier.thesoz10058218
internal.identifier.thesoz10063808
internal.identifier.thesoz10053461
internal.identifier.thesoz10037228
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo418de
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc360
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/84742539de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1419
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_9 Page_13 Page_17 Page_420
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record