Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorJustke, Sebastiande
dc.contributor.authorSigl, Johannade
dc.date.accessioned2024-07-04T10:58:47Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn2196-243Xde
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/94886
dc.description.abstractDer Artikel thematisiert Herausforderungen qualitativer Forschung im Kontext sexualisierter Gewalt, insbesondere bei der Erhebung von narrativen Interviews und den damit verbundenen Erwartungen auf Seiten der Wissenschaftler:innen und der Interviewpartner:innen. Grundlage der Analyse stellen die in einem Forschungsprojekt zu sexualisierter Gewalt in den evangelischen Kirchen in Deutschland erhobenen narrativen Interviews mit Betroffenen sexualisierter Gewalt dar, welche zwischen 2021 und 2023 von den Autor:innen des Beitrags geführt wurden. Anhand der Analyse des Materials und der Reflexion der Interviewsituationen greift der Artikel die unterschiedlichen Erwartungshaltungen und Perspektiven auf die Forschung auf und fragt nach ihrer Bedeutung für den Forschungsprozess. Ausgelotet dabei wird der Möglichkeitsraum für Empowerment der Betroffenen durch die Wissenschaftler:innen. Im Ergebnis wird ein Spannungsfeld konstatiert, das durch Forschung, Aufarbeitung und den impliziten Wunsch nach Empowerment der Betroffenen definiert wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleErzählen und Aufarbeiten? Eine kritische Reflexion über narrative Interviews in Forschungen zu sexualisierter Gewalt im kirchlichen Kontextde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalBIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
dc.source.volume35de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.thesozqualitative Methodede
dc.subject.thesozqualitative methoden
dc.subject.thesozSozialforschungde
dc.subject.thesozsocial researchen
dc.subject.thesoznarratives Interviewde
dc.subject.thesoznarrative interviewen
dc.subject.thesozErzählungde
dc.subject.thesoznarrativeen
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozviolenceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-94886-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10052182
internal.identifier.thesoz10042041
internal.identifier.thesoz10047976
internal.identifier.thesoz10068154
internal.identifier.thesoz10034720
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo163-182de
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.journal36
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.source.issuetopicOral History zwischen Aufarbeitung und Empowermentde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/bios.v35i2.03de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.embargo.liftdate2026-05-17
internal.embargo.terms2026-05-17
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record