Endnote export

 

%T Russland als Ziel kolonialer Eroberung: Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert
%A Soldat, Cornelia
%P 285
%V 9
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Heinrich Von Staden; Ivan IV.; Ivan der Schreckliche; Pfalzgraf Georg Hans Von Veldenz; Hernán Cortéz; Montezuma; Kolonialismus; Eroberung; Amerika; Gold; Silber; Russland; Moskovien; Reiseliteratur; Pfalz; Elsaß; Deutschland; Erinnerungskultur; Gewalt; Osteuropäische Geschichte; Globalgeschichte; Kulturgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Ivan the Terrible; Colonialism; America; Russia; Moskivia; Travel Guide Agency; Alsace; Germany; Memory Culture; Violence; Eastern European History; Global History; Cultural History; Early Modern History
%@ 2702-9328
%@ 978-3-8394-6164-8
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93128-8
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839461648.pdf
%X Heinrich von Stadens Beschreibung und Angriffsplan auf Moskovien von 1579 greift auf die Vorlage der Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés zurück: das Muster-Narrativ für koloniale Eroberung im 16. Jahrhundert. In seiner Beschreibung Moskoviens stilisiert er seine Begegnung mit Zar Ivan IV. ("dem Schrecklichen") nach der Begegnung Cortés' mit dem Aztekenherrscher Montezuma. Die Autorin untersucht diese Texte über Russland, die Teil eines groß angelegten Planes des Pfalzgrafen Georg Hans von Veldenz sind, die Herrschaftsverhältnisse im Baltikum grundlegend zu ändern. Im Zentrum steht dabei die Einschreibung Russlands in die Kolonialismus-Erzählung.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info