Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorHöhl, Wolfgangde
dc.date.accessioned2024-03-05T12:28:07Z
dc.date.available2024-03-05T12:28:07Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/92700
dc.description.abstractDiese Arbeit entwickelt ein Raumzeitmodell zur Darstellung dynamischer Topologien hybrider Räume. Die Visualisierung raumzeitlicher Daten ist ein bekanntes Problem, beispielsweise bei digitalen Zwillingen in der Stadtplanung. Es fehlt auch eine grundlegende Ontologie zum Verständnis hybrider Räume. Das entwickelte Raumzeitmodell besitzt drei Ebenen: eine Ebene der Orte und Medienarten, eine Ebene der Wahrnehmung und eine Ebene von Zeit und Interaktion. Existierende Konzepte und Darstellungsarten hybrider Räume werden vorgestellt. Anhand einer Kunstausstellung wird das Raumzeitmodell getestet. Zwei Hypothesen leiten die begleitende Online-Umfrage: (A) es gibt Korrelationen zwischen der Mediennutzung (Modalität), den Interaktionen der Teilnehmer (Kreativität) und deren Wahrnehmung (Kunstverständnis) und (B) individuelle Parameter (Demografische Daten, Ort und Situation, individuelle Kenntnisse) beeinflussen die Wahrnehmung (Kunstverständnis). Ebenfalls ausgewertet werden die Reichweite, die Anzahl der Interaktionen und die Rücklaufquote. Die Online-Umfrage zeigte generell eine positive Korrelation zwischen Mediennutzung (Modalität) und individueller Aktivität (Kreativität). Wegen der geringen Beteiligung (P_TN = 14) ist die Umfrage aber leider wenig repräsentativ. Es konnten verschiedene dynamische Topologien hybrider Räume erfolgreich visualisiert werden. Die gemeinsame Darstellung von realen und virtuellen Orten und Medienarten vermittelt ein neues Grundverständnis von Ort, Reichweite und städtebaulicher Dichte. Bezüge zwischen Modalität, Mobilität und kommunikativer Interaktion werden sichtbar. Das aktuelle Phänomen der Multilokalität konnte erfolgreich abgebildet werden. Das Raumzeitmodell ermöglicht eine genauere Klassen- und Strukturbildung, beispielsweise bei der Entwicklung digitaler Zwillinge. Dynamische Topologien hybrider Räume, wie in sozialen Medien, bei Veranstaltungen oder im Städtebau, können damit besser dargestellt und verglichen werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherHybride Räume; Digitale Zwillinge; Digitale Transformation; Datenvisualisierungde
dc.titleHybride Räume verstehen: Entwurf eines Raumzeitmodells zur Darstellung dynamischer Topologien hybrider Räumede
dc.description.reviewnicht begutachtetde
dc.description.reviewnot revieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMünchende
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.thesozRaumde
dc.subject.thesozzoneen
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozVisualisierungde
dc.subject.thesozvisualizationen
dc.subject.thesozvirtuelle Realitätde
dc.subject.thesozvirtual realityen
dc.subject.thesozArchitekturde
dc.subject.thesozarchitectureen
dc.subject.thesozStadtplanungde
dc.subject.thesozurban planningen
dc.subject.thesozSoziale Mediende
dc.subject.thesozsocial mediaen
dc.subject.thesozMedientheoriede
dc.subject.thesozmedia theoryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-92700-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044626
internal.identifier.thesoz10040719
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10066962
internal.identifier.thesoz10056015
internal.identifier.thesoz10036714
internal.identifier.thesoz10035393
internal.identifier.thesoz10094228
internal.identifier.thesoz10051928
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo83de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.document3
internal.identifier.ddc710
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPreprintde
dc.description.pubstatusPreprinten
internal.identifier.licence36
internal.identifier.pubstatus3
internal.identifier.review3
dc.subject.classhort20700de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_40 Page_41 Page_42 Page_43 Page_44 Page_45 Page_46 Page_47 Page_48 Page_49 Page_50 Page_51 Page_52 Page_53 Page_54 Page_55 Page_56 Page_57 Page_58 Page_59 Page_60 Page_61
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record