Bibtex export

 

@article{ Jürss2024,
 title = {Symbolische Grenzziehungen und Stigma-Management von ALG II-Bezieher*innen},
 author = {Jürss, Sebastian},
 journal = {Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research},
 number = {1},
 volume = {25},
 year = {2024},
 issn = {1438-5627},
 doi = {https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.4066},
 abstract = {Die Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 war ein tiefer Einschnitt für die betroffenen Transferleistungsempfänger*innen. In den begleitenden Diskursen und der öffentlichen Meinung manifestierten sich Bilder von individuellen Fehlleistungen und "typischen" Hartz IV-Empfänger*innen, die Betroffene häufig als stigmatisierend erlebten. In der Folge wurden unterschiedliche Abgrenzungen bemüht, die eine Differenzierung innerhalb des gezeichneten "Kollektivakteurs" Hartz IV-Empfänger*in erlauben. Im Beitrag greife ich diese Delegation, also die Weitergabe von stigmatisierenden Zuschreibungen an Andere (bspw. SHILDRICK & MacDONALD 2013), auf und schlage vor, die Abgrenzungen mit der Theoriefolie der symbolischen Grenzziehungen zu fassen, die als Form des Stigma-Managements (GOFFMAN 1975 [1963]) gelesen werden können. Die Datenbasis meiner Studie besteht aus problemzentrierten Interviews mit ALG II-Bezieher*innen, die mit der dokumentarischen Methode ausgewertet wurden. Ich werde aufzeigen, wie die Grenzziehungen entlang von Erwerbstätigkeit und Respektabilität gezogen werden und rekonstruiere die handlungspraktischen Konsequenzen zwischen Delegation und Nicht-Delegation. Einige sozialpolitische Implikationen für das seit Januar 2023 in Kraft getretene "Bürgergeld" und den weiteren Implementationsprozess werde ich im Schlussteil vorstellen.The introduction of Hartz IV (formally Arbeitslosengeld II [German unemployment benefits]) in 2005 resulted in deep cuts for affected recipients of transfer payments. In the accompanying discourses and public opinion, images of individual failures and "typical Hartz IV recipients" were manifested, which often portrayed recipients in a stigmatizing way. In order to avoid these stigmatizations or to pass them on to other beneficiaries, different distinctions are made by recipients, that allow for a differentiation within the collective of Hartz IV recipients. In the article, I propose to discern these distinctions with the theoretical construct of symbolic boundaries, that can be read as a form of stigma management (GOFFMAN 1975 [1963]). Data are in the form of problem-centered interviews with ALG II recipients, which were analyzed using the documentary method. In the article, I reconstruct the boundaries between employment and respectability, as well as the practical consequences of passing stigmatization to other unemployment recipients. Finally, I discuss the sociopolitical implications for the Bürgergeld [citizen's income] that has been in effect since January 2023 and serves as a reform of the former Hartz IV.},
 keywords = {Sekundäranalyse; secondary analysis; Stigma; stigma; Grounded Theory; grounded theory; Arbeitslosengeld II; Arbeitslosengeld II; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}