Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorPfannkuche, Walterde
dc.date.accessioned2024-01-23T15:38:48Z
dc.date.available2024-01-23T15:38:48Z
dc.date.issued1988de
dc.identifier.isbn978-3-495-99388-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91525
dc.description.abstractDas Buch verfolgt die Frage, wie weit es Platon gelingt, seine Grundthese von der Identität des guten und des moralischen Lebens zu beweisen. Dazu wird zuerst geklärt, welche Moral Platon gegen die sophistische Kritik verteidigen will. Den Kern dieser Moralität bildet eine Gerechtigkeit, deren Wesen im Recht aller auf gleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum besteht. Eine Begründung dieses Gerechtigkeitsbegriffs muß im Rahmen von Platons Ansatz nun Gründe benennen, weshalb es gut ist, sich entsprechend zu verhalten. Hier werden vier Argumentationslinien unterschieden: 1) die Ausführungen zur Idee des Guten, 2) Analysen der Natur der Lust und 3) der Bedingungen der Existenzfähigkeit von Staaten, 4) Reflexionen zur Ermöglichung der Einheit der Person. Dabei wird deutlich, daß die Analysen des Wesens und der Möglichkeit der Einheit der Person das argumentative Zentrum dieser Ethik bilden. Die Überzeugungskraft dieses Begründungskonzeptes wird an den Problemen "Universalisierung", "hinzunehmende Übel" und "positive Pflichten" überprüft.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Karl Alberde
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.titlePlatons Ethik: als Theorie des guten Lebensde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume30de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBaden-Badende
dc.source.seriesAlber-Reihe praktische Philosophie
dc.subject.classozPhilosophie, Theologiede
dc.subject.classozPhilosophy, Ethics, Religionen
dc.subject.thesozEthikde
dc.subject.thesozethicsen
dc.subject.thesozPhilosophiede
dc.subject.thesozphilosophyen
dc.subject.thesozPlatonde
dc.subject.thesozPlatoen
dc.subject.thesozpraktische Philosophiede
dc.subject.thesozpractical philosophyen
dc.subject.thesozMoralde
dc.subject.thesozmoralityen
dc.subject.thesozGerechtigkeitde
dc.subject.thesozjusticeen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038485
internal.identifier.thesoz10045191
internal.identifier.thesoz10054659
internal.identifier.thesoz10042806
internal.identifier.thesoz10042805
internal.identifier.thesoz10045054
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo284de
internal.identifier.classoz30100
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc100
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.5771/9783495993880de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series2062
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record