Endnote export

 

%T Online-Fokusgruppen: Chancen und Herausforderungen aus der Sicht der Forschungspraxis
%A Niederberger, Marlen
%A Zwick, Michael
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%V 24
%D 2023
%K Electronic/online focus group; Face-to-Face; Fokus­gruppe; Gruppen­interview; Online-Fokusgruppe; Präsenz-Fokusgruppe; face-to-face; online focus group
%@ 1438-5627
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3982
%X In der angewandten Sozialforschung haben sich Fokusgruppen als Standardmethoden etabliert, die vor der Corona-Pandemie zumeist Face-to-Face durchgeführt wurden. Die gesteigerten Möglichkeiten durch Fortschritte auf dem IT-Sektor und der privaten Hard- und Softwareausstattung, vor allem aber Corona-Folgen - Abstandsgebote, Reisebeschränkungen und Home-Office - verstärkten den Druck zu online veranstalteten Fokusgruppen. In unserem Beitrag fokussieren wir uns auf synchrone Online-Fokusgruppen und erörtern vergleichend mit Präsenz-Veranstaltungen die Stärken und Schwächen, insbesondere auf Basis forschungspragmatischer Abwägungen. Ausgehend von praktischen Hinweisen für die Durchführung von Online-Fokusgruppen stellen wir beide Modi hinsichtlich ihrer jeweiligen Stärken, Grenzen und Schwächen gegenüber. Unsere Ausführungen beziehen sich dabei auf moderierte, leitfadengestützte Fokusgruppen mit künstlich zusammengesetzten Gruppen, durch die ein breiter und umfassender Eindruck über Meinungen, Bewertungen oder Ideen zu vorgegebenen Themen erfasst werden soll. Abschließend präsentieren wir eine synoptische Darstellung der Vor- und Nachteile von Online- und Präsenz-Fokusgruppen.
%X In applied social research, focus groups have been established as standard methods. They  had mostly been conducted face-to-face before the Corona pandemic. More possibilities due to advances in the IT sector and private hardware and software equipment, but especially Corona consequences - distance regulations, travel restrictions and home offices - have increased the pressure for use of online focus groups. In this article, we discuss synchronous online focus groups and list their strengths and weaknesses in comparison to face-to-face focus groups, especially in view of research pragmatic trade-offs. Based on practical hints for conducting online focus groups, we compare both modes. Our remarks refer to moderated, guideline-based focus groups with artificially composed groups, through which a broad and comprehensive impression on opinions, evaluations or ideas on given topics is to be captured. Finally, we give a synoptic presentation of the advantages and disadvantages of online and face-to-face focus groups.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info