Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorPalonen, Karide
dc.date.accessioned2023-11-16T08:43:21Z
dc.date.available2023-11-16T08:43:21Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-8474-1691-3de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90550
dc.description.abstractDas Buch analysiert die Verwendung des Begriffs "Politik" in den Plenardebatten des Deutschen Bundestags für den Zeitraum von 1949 bis 2017. Wie thematisieren und problematisieren Parlamentarier*innen den Politikbegriff? Welche Schlüsse für Begriffsgeschichte, Rhetorik und Politiktheorie lassen sich daraus ableiten? Der Untersuchung liegen die digitalisierten Parlamentsdebatten zugrunde, die neue Chancen bieten, den Begriffsgebrauch aus der Sicht der Parlamentarier*innen als Schachzüge in Debatten zu analysieren. Auf der Agenda der Debatten eines Parlaments wie des Deutschen Bundestags ist alles für die Abgeordneten politisch. Die Debattenreden sind in ihrer Wortwahl, Rhetorik und in der erwarteten Gegenrede per se politische Handlungen. Die Betonung der politischen Qualität in einer Parlamentsrede hat eine Pointe sowohl in der aktuellen Debatte als auch im Verhältnis zum Wortgebrauch. Das Buch fokussiert den thematisierten Gebrauch des Politikbegriffs, um die spezifische politische Pointe der Sprechakte, die Vielfalt der Geschichtspunkte und Interpretationen des Begriffs sowie die Neuheiten und Veränderungen im Begriffsgebrauch zu analysieren. Die Darstellung folgt den zentralen Topoi rhetorischer Knotenpunkten zur Problematisierung des Politikbegriffs. Die Wortkonstellationen mit Politik, die Figur des Politikers, die Qualifizierung von politisch, die Schlüsselverben der Politik als Handeln, die Vokabeln der parlamentarischen Prozedur und Rhetorik, die Formen des parlamentarischen Streitens sowie die Sprache des Spielens als parlamentarischer Subtext werden diskutiert. Typologisch dienen vier Aspekte des Politikbegriffs, auf englisch politicisation, polity, politicking und policy, der Interpretation des angesprochenen Aspekts im Gebrauch des Politikbegriffs sowie der Analyse des thematischen und historischen Verhältnisses zwischen ihnen. Die neuen Wortkonstellationen der 70er und 80er Jahre haben die linguistischen Ressourcen des Politikbegriffs gestärkt, eine Aufwertung der Politik manifestiert sich seit jener Zeit in der Politikunfähigkeit als das schärfste Schimpfwort. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die für den Bundestag maßgebende polity auf die europäische und globale Ebene verschoben.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Barbara Budrichde
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherpolity; policyde
dc.titlePolitik als parlamentarischer Begriff: Perspektiven aus den Plenardebatten des Deutschen Bundestagsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaftde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Political Scienceen
dc.subject.thesozPolitikde
dc.subject.thesozpoliticsen
dc.subject.thesozBegriffde
dc.subject.thesozconcepten
dc.subject.thesozBundestagde
dc.subject.thesozBundestagen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozParlamentsdebattede
dc.subject.thesozparliamentary debateen
dc.subject.thesozRhetorikde
dc.subject.thesozrhetoricen
dc.subject.thesozSprachgebrauchde
dc.subject.thesozlanguage usageen
dc.subject.thesozPolitisierungde
dc.subject.thesozpoliticizationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-90550-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034827
internal.identifier.thesoz10037963
internal.identifier.thesoz10040080
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10054083
internal.identifier.thesoz10056758
internal.identifier.thesoz10041831
internal.identifier.thesoz10042165
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo406de
internal.identifier.classoz10501
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/84742545de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_3 Page_11 Page_13 Page_39 Page_117 Page_149 Page_245 Page_287 Page_329 Page_399 Page_408
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record