Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorAlsago, Elkede
dc.contributor.authorMeyer, Nikolausde
dc.date.accessioned2023-11-16T08:26:54Z
dc.date.available2023-11-16T08:26:54Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-8474-1966-2de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90549
dc.description.abstractDie Coronapandemie hat und hatte auf alle Bereiche des menschlichen Lebens erheblichen Einfluss - insbesondere auch auf den Arbeitsalltag. Die Autor*innen untersuchen mit vier empirischen Studien in unterschiedlichen Phasen der Coronapandemie die Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit. Auf diese Weise zeichnen sie die Veränderungen in beruflichen Abläufen, den zunehmenden Druck im Alltag sowie den wachsenden Bedarf bei den Adressat*innen nach. Die Analyse zeigt: Die professionelle Autonomie der Beschäftigten wird eingeschränkt, etablierte Verfahren sind außer Kraft gesetzt und Kooperationen zum Erliegen gekommen. Das Buch fragt deshalb nach den langfristigen Folgen der Coronapandemie für die Soziale Arbeit: Entwickelt sich da eine prekäre Professionalität, in der die Beschäftigten keine Chancen zur Verwirklichung fachlich angemessener Entscheidungen und Maßnahmen mehr haben? Das Buch zeichnet die Veränderungen in den Arbeitsbedingungen und Handlungsweisen in der Sozialen Arbeit vom ersten Lockdown 2020 bis zum Wegfall der meisten Schutzmaßnahmen im Herbst 2022 nach. Vor diesem Hintergrund gehen die Autor*innen der Frage nach, ob diese Prozesse dauerhafte Auswirkungen auf das professionelle Handeln die Professionalität der Beschäftigten in der Sozialen Arbeit haben. Damit zusammenhängend lassen sich auch Einblicke in die Lebenswelt der Adressat*innen gewinnen, hängen doch diese beiden Dimensionen mittelbar miteinander zusammen. Das Ziel des Buches besteht in der Herstellung von Sprachfähigkeit einerseits innerhalb der Berufsgruppe und andererseits nach außen. Gerade bei der fehlenden Sprechfähigkeit der Sozialen Arbeit hat die Coronapandemie deutliche Probleme aufgezeigt.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Barbara Budrichde
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.otherCorona-Pandemie; Covid-19de
dc.titlePrekäre Professionalität: Soziale Arbeit und die Coronapandemiede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozEpidemiede
dc.subject.thesozepidemicen
dc.subject.thesozFolgende
dc.subject.thesozconsequencesen
dc.subject.thesozSozialarbeitde
dc.subject.thesozsocial worken
dc.subject.thesozArbeitsbedingungende
dc.subject.thesozworking conditionsen
dc.subject.thesozMehrfachbelastungde
dc.subject.thesozmultiple stressen
dc.subject.thesozArbeitssituationde
dc.subject.thesozjob situationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-90549-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042424
internal.identifier.thesoz10037484
internal.identifier.thesoz10037228
internal.identifier.thesoz10036138
internal.identifier.thesoz10036146
internal.identifier.thesoz10036139
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo79de
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc360
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/84743031de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_4 Page_8
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record