Endnote export

 

%T Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013-2023: Eine empirische Analyse der Studiogäste
%A Welsch, Marcus
%J Ukraine-Analysen
%N 289
%P 12-19
%D 2023
%K Ukraine-Krise; Russlands Angriffskrieg seit 2022
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/289/UkraineAnalysen289-russlands_aggression_gegenueber_der_ukraine_in_den_deutschen_talkshows_2013-2023._eine_empirische_analyse_der_studiogaeste-welsch-2023.pdf
%X Die vorliegende Analyse wertet alle Talkshows im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen zum Russland-Ukraine Konflikt seit den Maidan-Demonstrationen 2013 bis zum ersten Jahr der großangelegten russischen Invasion aus und zeigt somit die Veränderungen über einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt. Während vor dem russischen Großangriff im Februar 2022 besonders häufig Talkshowgäste eingeladen wurden, die russlandfreundliche Positionen vertraten und somit großen Einfluss auf die Debatte zum Thema hatten, waren sie nach der "Zeitenwende" kaum noch gefragt. Stattdessen traten verstärkt neue Gesichter mit sicherheitspolitischer und militärischer Expertise in Erscheinung und trugen zu einer konstruktiven Versachlichung der Debatte bei. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies eine langfristige Entwicklung ist oder es nicht doch noch zu einem Rückfall kommt zu einem bloßen Meinungspluralismus, der diese positive Entwicklung der Talkshows unterläuft.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info