Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorHubig, Christophde
dc.date.accessioned2023-10-20T10:22:12Z
dc.date.available2023-10-20T10:22:12Z
dc.date.issued2002de
dc.identifier.isbn978-3-8394-0091-3de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/89928
dc.description.abstractBeim Philosophieren über 'Mittel' werden diese oftmals technologisch verkürzt als bloße Instrumente der Zweckrealisierung erachtet. Dabei wird übersehen, dass 'Mittel' bzw. das 'System der Mittel' (als 'Medialität') konstitutiv für unser theoretisches und praktisches Weltverhältnis ist. Hegel hat die umfassendste Reflexion dieses Problems vorgelegt: in der Phänomenologie des Geistes mit Blick auf die Entstehung eines Selbstbewusstseins im Zuge der Arbeit des 'Knechts' als Mittel; in der Wissenschaft der Logik mit Blick auf den Doppelcharakter des Mittels, Instrument und zugleich Potenzial zu sein und somit der Vernunft die 'List' zu eröffnen, sich von der äußeren Welt zu distanzieren und sich als Macht zu erhalten; in der Rechtsphilosophie mit Blick auf die Entstehung der Sittlichkeit als Koordination der Mittel im System. Dabei wird deutlich, dass das Selbstbegreifen der Vernunft nur durch die Reflexion auf das Praktische möglich ist. Diese Fragen werden in den Argumentationslinien von Marx, Husserl und Cassirer weiter verfolgt.de
dc.languagedede
dc.publishertranscript Verlagde
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.subject.otherMittel; Technikphilosophie; Philosophy of Technologyde
dc.titleMittelde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839400913.pdfde
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesBibliothek dialektischer Grundbegriffe
dc.subject.classozPhilosophie, Theologiede
dc.subject.classozPhilosophy, Ethics, Religionen
dc.subject.thesozPhänomenologiede
dc.subject.thesozphenomenologyen
dc.subject.thesozTechnikde
dc.subject.thesozengineeringen
dc.subject.thesozPhilosophiede
dc.subject.thesozphilosophyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-89928-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutiontranscript Verlagde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10054487
internal.identifier.thesoz10034879
internal.identifier.thesoz10045191
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo46de
internal.identifier.classoz30100
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc100
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14361/9783839400913de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2164
internal.dda.referencexmlxslt-bundlessource-282@@10039-9783839400913


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record