Bibtex-Export

 

@incollection{ Gustedt2023,
 title = {Wandel in Städten und Regionen: Aktuelle Themen in Deutschland und Frankreich - drei wesentliche Diskussionspunkte},
 author = {Gustedt, Evelyn and Grabski-Kieron, Ulrike and Demazière, Christophe and Paris, Didier},
 editor = {Gustedt, Evelyn and Grabski-Kieron, Ulrike and Demazière, Christophe and Paris, Didier},
 year = {2023},
 booktitle = {Städte und Metropolen in Frankreich und Deutschland},
 pages = {7-24},
 series = {Forschungsberichte der ARL},
 volume = {22},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verlag der ARL},
 isbn = {978-3-88838-115-7},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-1157019},
 abstract = {Kapitel 1 befasst sich mit den institutionellen Unterschieden in Frankreich und Deutschland. Die Stabilität des institutionellen Rahmens in Deutschland steht im Gegensatz zu einer Reihe von institutionellen Reformen, die sich in Frankreich über Jahrzehnte oder sogar über ein halbes Jahrhundert erstreckt haben. Während in Deutschland der Institutionenwandel in Form von sukzessiven Anpassungen erfolgte, wurden die verschiedenen Reformen in Frankreich heftig diskutiert und manchmal sogar angefochten. Häufig stehen in Frankreich die Metropolen und Regionen im Mittelpunkt solcher Diskussionen. Diese Gegensätze zwischen Stabilität und Wandel zeigen sich auch in den beiden Raumplanungssystemen und der Stellung der obersten Gebietskörperschaft (régions in Frankreich und Länder in Deutschland). Ausgehend von den nationalen politischen Leitlinien in beiden Ländern beschreiben die Autorinnen und Autoren die verschiedenen Gebietskörperschaften, ihre Zuständigkeitsbereiche und ihre vielfältigen Planungsinstrumente. Sie gehen auch auf Demokratisierungs-, Partizipations- und Metropolisierungsprozesse, die Rolle der Europäischen Union und verschiedene Krisen als Triebkräfte für die Entwicklung der beiden Systeme ein.This chapter concentrates on institutional differences in France and Germany. The stability of the German institutional setting contrasts with the series of institutional reforms that have stretched over decades or even half a century in France. While in Germany transformation has taken the form of successive adaptations, in France the diverse reforms have been hotly debated and sometimes even contested. Often the metropolises and regions form the focus of such discussions in France. These contrasts between stability and change can also be seen in both spatial planning systems and the position of the highest level of territorial authority (régions in France and Länder in Germany). Starting from the national policy guidelines in both countries, the authors describe different territorial units, their areas of responsibility and their manifold planning instruments. They also address processes of democratisation, participation and metropolisation, the role of the European Union and various crises as drivers of the development of both systems.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Frankreich; France; Raumplanung; spatial planning; Planungsinstrument; planning instrument; institutioneller Wandel; institutional change; Planungssystem; planning methods; Raumordnung; zoning}}