Bibtex export

 

@book{ Poljakova2023,
 title = {Realität als Macht: Epistemologische, ideologiekritische und theologische Aspekte einer Philosophie der Macht},
 author = {Poljakova, Ekaterina},
 year = {2023},
 pages = {719},
 address = {Baden-Baden},
 publisher = {Verlag Karl Alber},
 isbn = {978-3-495-99582-2},
 doi = {https://doi.org/10.5771/9783495995822},
 abstract = {Was ist Realität? Was bedeutet es, real zu sein? Die Fragen scheinen heute aktueller und zugleich schwieriger als je zuvor. Die Auffassung der Realität als Macht, im Unterschied zur Realität als neutraler Gegebenheit oder als Geflecht verfügbarer Interpretationen, öffnet einen neuen Zugang zu brennenden Fragen der Gegenwart - zu der Frage nach der Motivation eines Wissens, das mit dem neuzeitlichen Streben nach Vorteil und Nutzen nicht zusammenfallen würde; zu dem Problem, wie man nicht nur den alten, sondern auch den neuesten Ideologien widerstehen könnte; zu unserem Selbstverständnis als freie Menschen, die Spielräume für ihre Handlungen suchen. Indem der vielfältige Sinn der Macht untersucht wird, erhält das alte philosophische Problem der Realität immer neue Wendungen.What is reality? What does it mean to be real? The questions today seem more topical and at the same time more complicated than ever before. The concept of reality as power, distinct from reality as the neutral given or as a mesh of available interpretations, opens up a new approach to the burning questions of the present - to the question of the motivation of knowledge which does not coincide with the modern quest for profit and use, to the problem of resisting not only the old but also the new ideologies, to our self-understanding as free human beings seeking new scope for their actions. The exploration of the multifaceted meaning of power enables the old philosophical problem of reality to gain ever new turns.},
 keywords = {Macht; power; Realität; reality; Philosophie; philosophy; Ideologiekritik; ideology critique; Weltbild; worldview; Spinoza, B.; Spinoza, B.; Nietzsche, F.; Nietzsche, F.; Metaphysik; metaphysics; Hermeneutik; hermeneutics; Erkenntnistheorie; epistemology; Foucault, M.; Foucault, M.; Freiheit; freedom; Luhmann, N.; Luhmann, N.; Theologie; theology}}