Endnote export

 

%T Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine
%A Keudel, Oleksandra
%A Huss, Oksana
%J Ukraine-Analysen
%N 287
%P 11-17
%D 2023
%K Staatsverwaltung; Russlands Angriffskrieg seit 2022; Ukraine
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/287/UkraineAnalysen287-der_beitrag_lokaler_selbstverwaltungsbehoerden_zur_demokratischen_resilienz_der_ukraine-keudel-huss-2023.pdf
%X Die Ukraine hat während der großangelegten russischen Invasion seit dem 24. Februar 2022 eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen. Diese bezeichnen wir als "demokratische Resilienz", weil sie von demokratischen Mechanismen unterstützt wurde. Diese drückt sich nicht nur im Engagement der ukrainischen Bürger:innen aus, die der Invasion auf vielfältige Weise Widerstand leisten, sondern auch in der Aufrechterhaltung der Staatlichkeit und Demokratie inmitten des größten Krieges auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg. Basierend auf Umfragedaten beleuchtet der folgende Text, welchen maßgeblichen Anteil daran die kommunalen Selbstverwaltungsbehörden haben und wie sie eine auf Bürgerbeteiligung und Kooperation mit nichtstaatlichen Akteuren basierende demokratische Resilienz ermöglichen.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info