Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorBecker, Judithde
dc.contributor.editorStornig, Katharinade
dc.date.accessioned2023-06-07T10:49:29Z
dc.date.available2023-06-07T10:49:29Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.isbn978-3-666-10156-4de
dc.identifier.issn2197-1056de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86844
dc.description.abstractWie zeigten frühe Massenmedien die Welt? Welche Konstruktionen vom Eigenen und vom Anderen produzierten und vermittelten Bilder und Fotografien in der religiösen Publizistik im Kaiserreich? "Menschen - Bilder - Eine Welt" untersucht erstmals die visuelle Dimension von Missionszeitschriften. Der Band geht von der Beobachtung aus, dass Missionszeitschriften seit dem späten 19. Jahrhundert zu den ersten Massenmedien gehörten, die religiöse, kulturelle und ethnische Diversität visuell konstruierten, (re)präsentierten und in unterschiedlichen Deutungen als charakteristischen Aspekt von "Welt" sichtbar machten. Der Band wirbt für eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Analyse missionarisch-publizistischer Bildpolitiken und umfasst Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus u.a. der Geschichtswissenschaft, der Theologie, der Kunstgeschichte, der (Visuellen) Anthropologie und der Germanistik mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in unterschiedlichen Teilen der Welt. "Menschen - Bilder - Eine Welt" argumentiert entlang drei methodisch organisierter Abschnitte, dass Missionszeitschriften durch ihre spezifische Verwendung von Bildern koloniale und imperiale Räume ebenso mitkonstruierten wie sie auch zeitgenössische Interpretationen einer religiösen und säkularen Expansion Europas (z.B. als Narrative von Kolonialisierung, Missionierung/Christianisierung, "Zivilisierung" oder Modernisierung) Sichtbarkeit verliehen. Damit produzierten und verbreiteten sie nicht nur spezifische Konstruktionen des "Eigenen" und des "Anderen", sondern boten auch bestimmte Deutungen des Kontakts und der Interaktion zwischen Europa und den Menschen und Gesellschaften in Afrika, Asien und Amerika.de
dc.languagedede
dc.publisherVandenhoeck & Ruprechtde
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.titleMenschen - Bilder - Eine Welt: Ordnungen von Vielfalt in der religiösen Publizistik um 1900de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume118de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityGöttingende
dc.source.seriesVeröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozDruckmediende
dc.subject.classozPrint Mediaen
dc.subject.thesozMissionierungde
dc.subject.thesozmissionary worken
dc.subject.thesozZeitschriftde
dc.subject.thesozperiodicalen
dc.subject.thesoz19. Jahrhundertde
dc.subject.thesoznineteenth centuryen
dc.subject.thesozMassenmediende
dc.subject.thesozmass mediaen
dc.subject.thesozreligiöse Faktorende
dc.subject.thesozreligious factorsen
dc.subject.thesozkulturelle Faktorende
dc.subject.thesozcultural factorsen
dc.subject.thesozEthnizitätde
dc.subject.thesozethnicityen
dc.subject.thesozKolonialismusde
dc.subject.thesozcolonialismen
dc.subject.thesozImperialismusde
dc.subject.thesozimperialismen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86844-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIEGde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040294
internal.identifier.thesoz10039627
internal.identifier.thesoz10063147
internal.identifier.thesoz10037618
internal.identifier.thesoz10050221
internal.identifier.thesoz10045240
internal.identifier.thesoz10063534
internal.identifier.thesoz10049208
internal.identifier.thesoz10035777
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo376de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz1080402
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc900
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.13109/9783666101564de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1473
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record