Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorDamerow, Stefande
dc.contributor.authorRommel, Alexanderde
dc.contributor.authorBeyer, Ann-Kristinde
dc.contributor.authorHapke, Ulfertde
dc.contributor.authorSchienkiewitz, Anjade
dc.contributor.authorStarker, Annede
dc.contributor.authorRichter, Almutde
dc.contributor.authorBaumert, Jensde
dc.contributor.authorFuchs, Judithde
dc.contributor.authorGaertner, Beatede
dc.contributor.authorMüters, Stefande
dc.contributor.authorLemcke, Johannesde
dc.contributor.authorAllen, Jenniferde
dc.date.accessioned2023-06-02T12:19:37Z
dc.date.available2023-06-02T12:19:37Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86815
dc.description.abstractDie Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Jahr 2020 und die damit einhergehenden Eindämmungsmaßnahmen haben viele Bereiche des alltäglichen Lebens verändert. Vermutet wird ein Einfluss auf die Gesundheit auch jenseits des Infektionsgeschehens. Deshalb wurde mit Daten der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) die gesundheitliche Lage der Bevölkerung in der ersten Pandemiephase analysiert. Mit der Fortführung der Befragungen werden die Analysen für das Jahr 2020 vervollständigt (n = 26.507 Teilnehmende), wobei nun der Fokus auf der dritten Pandemiephase (zweite Infektionswelle, sukzessive Wiedereinführung von Eindämmungsmaßnahmen) liegt. Die Gesundheitsindikatoren werden monatsweise dargestellt. Wie schon in der ersten Pandemiephase sind beim Tabakrauchen/der Passivrauchbelastung und bei erhaltener/fehlender/geleisteter Unterstützung keine pandemiebedingten Veränderungen zu beobachten. Rückgänge bei der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen sowie der depressiven Symptomatik sind in der dritten Pandemiephase, im Gegensatz zur ersten, nicht zu beobachten. Der Anstieg beim Körpergewicht/Body Mass Index nach der ersten Pandemiephase hat sich nicht fortgesetzt. Der Erhebungszeitraum erlaubt einen Vergleich der Zeiträume vor und ab pandemischer Lage. Es wird ein Rückgang bei der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen und depressiver Symptomatik sowie eine Erhöhung beim Körpergewicht/Body Mass Index im Zeitraum März 2020 bis Januar 2021 im Vergleich zum vorpandemischen Zeitraum April 2019 bis März 2020 beobachtet.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherCorona; Covid-19; Corona-Virus; SARS-COV-2; BMI; Unterstützung im Haushalt; Mikrozensus 2017de
dc.titleGesundheitliche Lage in Deutschland in der COVID-19-Pandemie: Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS - Ein Updatede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalJournal of Health Monitoring
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issueS3de
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.thesozMikrozensusde
dc.subject.thesozmicrocensusen
dc.subject.thesozInfektionskrankheitde
dc.subject.thesozcontagious diseaseen
dc.subject.thesozEpidemiede
dc.subject.thesozepidemicen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesozhealthen
dc.subject.thesozRauchende
dc.subject.thesozsmokingen
dc.subject.thesozDepressionde
dc.subject.thesozdepressionen
dc.subject.thesozInanspruchnahmede
dc.subject.thesozrecourseen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86815-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10052284
internal.identifier.thesoz10047305
internal.identifier.thesoz10042424
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10055954
internal.identifier.thesoz10040750
internal.identifier.thesoz10047100
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo1-21de
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.journal1954
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.25646/9880de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record