Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorManz, Kristinde
dc.contributor.authorDomanska, Olga M.de
dc.contributor.authorKuhnert, Ronnyde
dc.contributor.authorKrug, Susannede
dc.date.accessioned2023-06-02T11:27:08Z
dc.date.available2023-06-02T11:27:08Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn2511-2708de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86813
dc.description.abstractHintergrund: Sitzendes Verhalten wird zunehmend als ein Risikofaktor für die Entstehung von Erkrankungen und für eine erhöhte Sterblichkeit wahrgenommen. Insbesondere erhöhte Sitzzeiten in Kombination mit geringer körperlicher Aktivität scheinen negative Gesundheitsfolgen zu haben. Methode: In der bundesweiten Querschnittstudie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) wurde der Indikator "Sitzen" durch die Selbstangabe der Teilnehmenden erfasst. Ergebnisse: Für mindestens acht Stunden am Tag sitzen 16,7 % der Frauen und 22,3 % der Männer: Männer häufiger als Frauen, Jüngere häufiger als Ältere und der Anteil nimmt von der unteren zur oberen Bildungsgruppe deutlich zu. Ebenso sitzt etwa ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland mindestens vier Stunden am Tag und übt keine körperliche Aktivität in der Freizeit aus. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass präventive Maßnahmen notwendig sind, um Sitzzeiten zu reduzieren und körperliche Aktivität zu steigern.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherSitzen; körperliche Inaktivität; Gesundheitsmonitoring; Mikrozensus 2017de
dc.titleWie viel sitzen Erwachsene? Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalJournal of Health Monitoring
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.thesozMikrozensusde
dc.subject.thesozmicrocensusen
dc.subject.thesozkörperliche Bewegungde
dc.subject.thesozphysical exerciseen
dc.subject.thesozErwachsenerde
dc.subject.thesozadulten
dc.subject.thesozMonitoringde
dc.subject.thesozmonitoringen
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesozhealthen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKrankheitde
dc.subject.thesozillnessen
dc.subject.thesozSterblichkeitde
dc.subject.thesozmortalityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86813-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10052284
internal.identifier.thesoz10086741
internal.identifier.thesoz10035321
internal.identifier.thesoz10096447
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10035075
internal.identifier.thesoz10048839
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo32-40de
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.journal1954
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.25646/10294de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record