Endnote export

 

%T Cyber-Operationen im Kontext des Russland-Ukraine-Krieges 2022
%A Schulze, Matthias
%J Ukraine-Analysen
%N 267
%P 2-7
%D 2022
%K Russlands Angriffskrieg 2022; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Verteidigungspolitik; Innere Sicherheit und Geheimdienste; Ukraine
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/267/UkraineAnalysen267-cyber-operationen_im_kontext_des_russland-ukraine-krieges_2022-schulze-2022.pdf
%X Im Vorfeld des russischen Einmarsches in der Ukraine befürchteten Analyst:innen schwerwiegende Cyber-Angriffe etwa gegen kritische Infrastrukturen, die so Strom oder Kommunikationsnetze abschalten könnten. Größere destruktive Cyber-Vorfälle sind bisher im Kontext des Krieges nicht eingetreten. Das Cyber-Konfliktbild ist von gezielten Angriffen, Cyber-Spionage und den störenden Tätigkeiten von pro-russischen oder pro-ukrainischen Hacktivist:innen gekennzeichnet. Insgesamt haben diese Angriffe jedoch kaum Effekte im Krieg auf dem Boden und in der Luft. Es werden fünf Gründe für das Ausbleiben schwerwiegenderer Cyber-Angriffe genannt: erstens eine gute Defensive der Ukraine, zweitens eine unklare Datenlage, drittens überzogene Erwartungen an ein "Cyber-Pearl Harbor"-Szenario, viertens staatliche Zurückhaltung und fünftens die hohe wechselseitige Verwundbarkeit.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info