Endnote export

 

%T Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte
%A Korinets, Roman
%A Yaroshko, Mariya
%J Ukraine-Analysen
%N 277
%P 2-7
%D 2023
%K Landwirtschaft; Beziehungen zur EU; Regionen; Staatsverwaltung; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Ukraine
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/277/UkraineAnalysen277-laendliche_gemeinden_und_europaeische_integration_der_ukraine:_entwicklungspolitische_aspekte-korinets-yaroshko-2023.pdf
%X Am 23. Juni 2022 hat der EU-Rat den Beitrittskandidatenstatus für die Ukraine verliehen. Das erfordert insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung eine intensive öffentliche Diskussion und ein aktives Vorgehen der ukrainischen Stakeholder, um das weitere Voranschreiten der Ukraine auf dem Weg der europäischen Integration zu ermöglichen und die Umsetzung der Bestimmungen des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, dass ländliche Gemeinden bereit und in der Lage sind, eigene Ressourcen zu mobilisieren, um Prozesse der europäischen Integration zu beschleunigen. Dies ist jedoch eine große Herausforderung vor dem Hintergrund, dass es in der Ukraine seit 2015 kein strategisches Programm für die landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung gibt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Hindernissen im ukrainischen Agrarsektor und bei der Entwicklung des ländlichen Raums in Vorbereitung auf die europäische Integration. In diesem Artikel werden einige der drängendsten Herausforderungen im Zusammenhang mit der europäischen Integration der Ukraine diskutiert und analysiert, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie sie auf dem Weg zur europäischen Integration der ländlichen Gebiete der Ukraine überwunden werden können.
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info