Endnote export

 

%T Kosakenorganisationen in der heutigen Ukraine
%A Arnold, Richard
%J Ukraine-Analysen
%N 263
%P 26-29
%D 2022
%K Ethnische Minderheiten; Politische Kultur; Kulturelle Identität; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Ukraine
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/263/UkraineAnalysen263-kosakenorganisationen_in_der_heutigen_ukraine-arnold-2022.pdf
%X In etlicher Hinsicht spiegelt die Geschichte der modernen Kosakenbewegung in der Ukraine die Geschichte der ukrainischen Unabhängigkeit wider. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Kosakenbewegung in der Ukraine und zum Teil darauf, warum sie nicht in der gleichen Weise vereinnahmt wurde wie die Kosakenbewegung in Russland. Kosaken in der Ukraine und in Russland haben vieles gemein, z. B. gemeinsame Feiertage (etwa den 24. Januar, den Gedenktag für den Genozid an den Kosaken, oder den 14. Oktober, den Feiertag Mariä Schutz und Fürbitte), Gebräuche und sogar sprachliche Eigenheiten (einige Kosaken in Südrussland bezeichnen ihren Dialekt mit »mowa«, dem ukrainischen Wort für »Sprache«). Die Bewegungen in der Ukraine und in Russland sind zwar nicht identisch, doch verlangen die unterschiedlichen Entwicklungspfade der beiden Bewegungen nach einer Erklärung.
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info