Endnote export

 

%T Missverständnisse der Euromaidan-Ukraine: Von der sozialen Revolution der Würde zur Neukonfiguration des Reformkontextes
%A Umland, Andreas
%J Ukraine-Analysen
%N 154
%P 5-9
%D 2015
%K Euromaidan; Beziehungen zur EU; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Ukraine
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/154/UkraineAnalysen154-missverstaendnisse_der_euromaidan-ukraine._von_der_sozialen_revolution_der_wuerde_zur_neukonfiguration_des_reformkontextes-umland-2015.pdf
%X Europäische Fehlinterpretationen der ukrainischen Innenpolitik sowie der ukrainisch-russischen Gemengelage sind u.a. Resultat der Unterentwicklung der Ukrainistik in den Mitgliedsstaaten der EU. Jüngstes Beispiel ist eine Übertragung vorrevolutionärer skeptischer Sichtweisen auf die nachrevolutionäre Ukraine - ein ahistorischer Ansatz, der die Tiefe der soziopolitischen Veränderungen im Jahr 2014 ausblendet. Ähnlich den Fehlschlüssen infolge zweifelhafter Axiome zur Erklärung der Ursachen der Revolution sind künftige Fehleinschätzungen aufgrund von Missverständnissen neuer Herausforderungen der Ukraine nach der Revolution bereits programmiert. Dies gilt etwa für die Identifizierung äußerer vs. innerer Bestimmungsfaktoren für die vermutlich noch länger anhaltande Wirtschaftskrise. Obwohl der Reformprozess der Ukraine stockend und holprig sein wird, kann aufgrund neuer innen- und außenpolitischer Rahmenbedingungen damit gerechnet werden, dass die Reformen letztlich mehr oder minder konsequent umgesetzt werden
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info