Endnote export

 

%T The aftermath of Nigeria's 2023 presidential elections and its impact on the sub-region
%A Kohnert, Dirk
%P 20
%D 2023
%K Military coup; conspiracy theory; deep state; Boko Haram; international trade; migration; ECOWAS; African Studies
%~ GIGA Institute for Afrian Affairs, Hamburg
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85385-6
%X Presidential elections were held in Nigeria on 25 February 2023. The candidate of Nigeria's ruling All Progressives Congress (APC) party Bola Ahmed Tinubu won the election. He was known as a political 'godfather' in the South West. His major contender, Atiku Abubakar, 76, running on behalf of the major oppositional People's Democratic Party (PDP) lost, as well as the third, Peter Obi, 61, a candidate for the little-known Labor Party. He had hoped to break the two-party system that ruled the country since the end of military rule. But he failed despite enjoying passionate support on social media, especially among the Nigerian youth. Acting President Buhari, whose term has ended, had renewed his call for foreign powers not to interfere in Nigeria's internal affairs. Given the recent history of military coups in West Africa, including Russia's involvement, the military command again dismissed coup rumours. However, the latter were largely ignored by the general public anyway. Most people focused on more pressing concerns such as insecurity, fuel shortages and a shortage of new banknotes. Although Nigeria is a resource-rich country and oil and gas revenues have funded national budgets for decades, around 40% of Nigerians (83 million people) live below the poverty line while another 25% (53 million) are at risk. So far, Nigeria has not been able to benefit from rising global oil prices. Oil production has fallen to historic lows since 2021. Gasoline subsidies continue to consume too much of oil revenue. Nigeria's growth prospects are bleak due to further declines in oil production and heightened uncertainty. The new president has to cooperate closely with ECOWAS to tackle gang violence and insecurity in the West African region. The cooperation documents Nigeria's role as a political, economic and security policy hegemon in West Africa, often said 'too big to fail', as it is by far the largest and most powerful nation in sub-Saharan Africa alongside South Africa.
%X Am 25. Februar 2023 fanden in Nigeria Präsidentschaftswahlen statt. Der Kandidat der nigerianischen Regierungspartei All Progressives Congress (APC), Bola Ahmed Tinubu, gewann die Wahl. Er war im Südwesten als politischer „Pate“ bekannt. Sein größter Konkurrent, Atiku Abubakar, 76, der im Namen der größten oppositionellen People's Democratic Party (PDP) kandidiert, verlor ebenso wie der dritte, Peter Obi, 61, ein Kandidat der wenig bekannten Labour Party. Er hatte gehofft, das Zweiparteiensystem zu durchbrechen, das das Land seit dem Ende der Militärherrschaft regierte. Aber er scheiterte, obwohl er in den sozialen Medien leidenschaftliche Unterstützung genoss, insbesondere unter der nigerianischen Jugend. Der amtierende Präsident Buhari, dessen Amtszeit abgelaufen ist, hatte seinen Aufruf an ausländische Mächte erneuert, sich nicht in die inneren Angelegenheiten Nigerias einzumischen. Angesichts der jüngsten Geschichte von Militärputschen in Westafrika, einschließlich der Beteiligung Russlands, wies das Militärkommando Putschgerüchte erneut zurück. Letztere wurden jedoch von der breiten Öffentlichkeit ohnehin weitgehend ignoriert. Die meisten Menschen konzentrierten sich auf dringendere Probleme wie Unsicherheit, Kraftstoffknappheit und einen Mangel an neuen Banknoten. Obwohl Nigeria ein rohstoffreiches Land ist und Öl- und Gaseinnahmen seit Jahrzehnten die Staatshaushalte finanzieren, leben rund 40 % der Nigerianer (83 Millionen Menschen) unterhalb der Armutsgrenze, während weitere 25 % (53 Millionen) gefährdet sind. Bisher konnte Nigeria nicht von steigenden globalen Ölpreisen profitieren. Die Ölförderung ist seit 2021 auf historische Tiefststände gefallen. Benzinsubventionen verschlingen weiterhin zu viele Öleinnahmen. Nigerias Wachstumsaussichten sind aufgrund weiterer Rückgänge der Ölförderung und erhöhter Unsicherheit düster. Der neue Präsident muss eng mit der ECOWAS zusammenarbeiten, um Bandengewalt und Unsicherheit in der westafrikanischen Region zu bekämpfen. Diese Kooperation dokumentiert Nigerias Rolle als politischer, wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Hegemon in Westafrika, der oft als "too big to fail" bezeichnet wird, da Nigeria neben Südafrika die mit Abstand größte und mächtigste Nation in Subsahara-Afrika ist.
%C DEU
%C Hamburg
%G en
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info