Endnote export

 

%T Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland: Ergebnisse der ersten Welle der IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP Befragung
%A Brücker, Herbert
%A Ette, Andreas
%A Grabka, Markus M.
%A Kosyakova, Yuliya
%A Niehues, Wenke
%A Rother, Nina
%A Spiess, Katharina
%A Zinn, Sabine
%A Bujard, Martin
%A Cardozo, Adriana
%A Décieux, Jean Philippe
%A Maddox, Amrei
%A Milewski, Nadja
%A Naderi, Robert
%A Sauer, Lenore
%A Schmitz, Sophia
%A Schwanhäuser, Silvia
%A Siegert, Manuel
%A Tanis, Kerstin
%A Steinhauer, Hans Walter
%P 137
%V 41
%D 2023
%~ BAMF
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85225-2
%X Der gemeinsame Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin stellt vertieft zentrale Befunde aus der gemeinsamen Studie "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland" vor. Im Fokus der bundesweiten Studie stehen das Ankommen, die aktuellen Lebensumstände sowie Zukunftspläne der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland. Die Analysen basieren auf rund 11.700 Interviews mit ukrainischen Männern und Frauen, die im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 8. Juni 2022 nach Deutschland gekommen sind. Die Interviews wurden deutschlandweit auf Basis standardisierter Fragebögen online (CAWI) oder per Papierfragebogen (PAPI) im Zeitraum von August bis Oktober 2022 durchgeführt. Im Zuge der Stichprobenziehung wurden zunächst anhand des Ausländerzentralregisters (AZR) 100 Gemeinden mit einem hohen Anteil von ukrainischen Geflüchteten ausgewählt. Die ausgewählten Gemeinden wurden dann gebeten, Adressen dieser Zielpopulation zur Verfügung zu stellen. Durch Verwendung von Gewichten ist die Stichprobe repräsentativ für diese Grundgesamtheit. Die Studie ist als Längsschnittbefragung geplant, im Frühjahr 2023 wird eine zweite Befragungswelle durchgeführt. Erste zentrale Befunde aus der ersten Welle wurden bereits im Dezember 2022 im Rahmen einer Kurzanalyse veröffentlicht.
%C DEU
%C Nürnberg
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info