Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorBrücker, Herbertde
dc.contributor.authorEtte, Andreasde
dc.contributor.authorGrabka, Markus M.de
dc.contributor.authorKosyakova, Yuliyade
dc.contributor.authorNiehues, Wenkede
dc.contributor.authorRother, Ninade
dc.contributor.authorSpiess, Katharinade
dc.contributor.authorZinn, Sabinede
dc.contributor.authorBujard, Martinde
dc.contributor.authorCardozo, Adrianade
dc.contributor.authorDécieux, Jean Philippede
dc.contributor.authorMaddox, Amreide
dc.contributor.authorMilewski, Nadjade
dc.contributor.authorNaderi, Robertde
dc.contributor.authorSauer, Lenorede
dc.contributor.authorSchmitz, Sophiade
dc.contributor.authorSchwanhäuser, Silviade
dc.contributor.authorSiegert, Manuelde
dc.contributor.authorTanis, Kerstinde
dc.contributor.authorSteinhauer, Hans Walterde
dc.date.accessioned2023-02-16T12:09:32Z
dc.date.available2023-02-16T12:09:32Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/85225
dc.description.abstractDer gemeinsame Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin stellt vertieft zentrale Befunde aus der gemeinsamen Studie "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland" vor. Im Fokus der bundesweiten Studie stehen das Ankommen, die aktuellen Lebensumstände sowie Zukunftspläne der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland. Die Analysen basieren auf rund 11.700 Interviews mit ukrainischen Männern und Frauen, die im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 8. Juni 2022 nach Deutschland gekommen sind. Die Interviews wurden deutschlandweit auf Basis standardisierter Fragebögen online (CAWI) oder per Papierfragebogen (PAPI) im Zeitraum von August bis Oktober 2022 durchgeführt. Im Zuge der Stichprobenziehung wurden zunächst anhand des Ausländerzentralregisters (AZR) 100 Gemeinden mit einem hohen Anteil von ukrainischen Geflüchteten ausgewählt. Die ausgewählten Gemeinden wurden dann gebeten, Adressen dieser Zielpopulation zur Verfügung zu stellen. Durch Verwendung von Gewichten ist die Stichprobe repräsentativ für diese Grundgesamtheit. Die Studie ist als Längsschnittbefragung geplant, im Frühjahr 2023 wird eine zweite Befragungswelle durchgeführt. Erste zentrale Befunde aus der ersten Welle wurden bereits im Dezember 2022 im Rahmen einer Kurzanalyse veröffentlicht.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleGeflüchtete aus der Ukraine in Deutschland: Ergebnisse der ersten Welle der IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP Befragungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume41de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityNürnbergde
dc.publisher.cityWiesbadende
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesForschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozUkrainede
dc.subject.thesozUkraineen
dc.subject.thesozFluchtde
dc.subject.thesozflighten
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozUkrainerde
dc.subject.thesozUkrainianen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-85225-2
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionBAMFde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10064141
internal.identifier.thesoz10061519
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10064151
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo137de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorBundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
internal.identifier.corporateeditor1149
internal.identifier.corporateeditor189
internal.identifier.corporateeditor40
internal.identifier.corporateeditor82
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1598
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

  • Migration
    Migration, Sociology of Migration

Show simple item record