Bibtex export

 

@article{ Haug2022,
 title = {Bereitschaft zur Impfung mit einem COVID‑19-Vakzin - Risikoeinschätzung, Impferfahrungen und Einstellung zu Behandlungsverfahren},
 author = {Haug, Sonja and Schnell, Rainer and Scharf, Anna and Altenbuchner, Amelie and Weber, Karsten},
 journal = {Prävention und Gesundheitsförderung},
 number = {4},
 pages = {537-544},
 volume = {17},
 year = {2022},
 issn = {1861-6763},
 doi = {https://doi.org/10.1007/s11553-021-00908-y},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84629-3},
 abstract = {Hintergrund: Impfungen stellen eine bedeutende Präventionsmaßnahme dar. Grundlegend für die Eindämmung der Coronapandemie mittels Durchimpfung der Gesellschaft ist eine ausgeprägte Impfbereitschaft. Ziel der Arbeit: Die Impfbereitschaft mit einem COVID‑19-Vakzin (Impfstoff gegen das Coronavirus) und deren Einflussfaktoren werden anhand einer Zufallsstichprobe der Gesamtbevölkerung in Deutschland untersucht. Material und Methoden: Die Studie basiert auf einer telefonischen Zufallsstichprobe und berücksichtigt ältere und vorerkrankte Personen ihrem Bevölkerungsanteil entsprechend. Die Ein-Themen-Bevölkerungsbefragung zur Impfbereitschaft (n = 2014) wurde im November/Dezember 2020 durchgeführt. Ergebnisse: Die Impfbereitschaft in der Stichprobe liegt bei rund 67 %. Vorerfahrungen mit Impfungen moderieren die Impfbereitschaft. Sie steigt bei Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe. Der Glaube an die Wirksamkeit alternativer Heilmethoden und Befürwortung alternativer Behandlungsverfahren geht mit geringerer Impfbereitschaft einher. Ältere Menschen sind impfbereiter, kovariierend mit ihrer Einschätzung höherer Gefährdung bei Erkrankung. Ebenso ist die Ablehnung einer Impfung mit der Überschätzung von Nebenwirkungen assoziiert. Schlussfolgerung: Die Impfbereitschaft hängt mit Impferfahrungen und Einstellungen zu Gesundheitsbehandlungsverfahren allgemein zusammen. Die Überschätzung der Häufigkeit ernsthafter Nebenwirkungen bei Impfungen weist auf weit verbreitete Fehlinformationen hin.Background: Globally, vaccination is an important preventive measure. A pronounced willingness to vaccinate is fundamental for the containment of the Coronavirus pandemic by means of vaccination coverage of society. Objectives: The willingness to be vaccinated with a COVID‑19 (coronavirus vaccine) vaccine and its influencing factors are investigated using a random sample of the total population in Germany. Materials and methods: The study is based on a random telephone sample and considers older and previously ill persons according to their proportion in population. The single-topic study on willingness to be vaccinated (n = 2014) was conducted in November/December 2020. Results: The willingness to be vaccinated in the sample is around 67%. Previous experience with vaccinations moderates the willingness to vaccinate. It increases with membership to a risk population. Belief in the efficacy of alternative healing methods and advocacy of alternative treatment procedures are associated with lower willingness to be vaccinated. Older people are more willing to be vaccinated, covarying with their assessment of higher risk in case of illness. Similarly, rejection of vaccination is associated with overestimation of side effects. Conclusions: Willingness to vaccinate is related to vaccination experiences and attitudes towards health care procedures in general. The overestimation of the frequency of serious side effects with vaccinations indicates widespread misinformation.},
 keywords = {Mikrozensus; microcensus; Impfung; vaccination; Infektionskrankheit; contagious disease; Epidemie; epidemic; Einstellung; attitude; Medizin; medicine}}