Endnote export

 

%T Die polnische Geschichtspolitik nach 1989
%A Ruchniewicz, Krzysztof
%J Polen-Analysen
%N 20
%P 2-8
%D 2007
%K Politische Kultur; Parteien; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Kulturelle Identität; Innenpolitik; Gesellschaft + Soziales; Kultur, Bildung, Sport; Polen
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/20/PolenAnalysen20-die_polnische_geschichtspolitik_nach_1989-ruchniewicz-2007.pdf
%X Der Terminus "Geschichtspolitik" ist einer der vielen Begriffe, die in die gegenwärtige politische Debatte - oder eher Auseinandersetzung - in Polen Einzug gehalten haben und immer größere Kontroversen hervorrufen. Dazu kam es aufgrund der Art und Weise, wie dieser Begriff von den rechten Parteien, die in den letzten zwei Jahren die Regierung stellten, angewendet wird, insbesondere von Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość - PiS). In verschiedenen öffentlichen Äußerungen der PiS in den Jahren 2004-2006 fiel als unumstößliches Axiom die Feststellung, dass Polen bis zu diesem Zeitpunkt keine Geschichtspolitik gehabt habe. Dies soll zu bedauerlichen Folgen im gesellschaftlichen Leben und im Außenbild Polens geführt haben. Geäußert wurden auch deutlich negative Bewertungen über die junge Generation, dass sie weniger patriotisch als die vorangegangene sei und dass ihr sogar der Verlust der nationalen Identität drohe. Da wieder mit Vergnügen verkündet wird, dass historia magistra vitae est, ist die Frage umso aktueller geworden, was und wie man sie lehren soll.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info