Bibtex export

 

@book{ Grbic2023,
 title = {Gebärdensprachdolmetschen als Beruf: Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit; Eine historische Fallstudie in Österreich},
 author = {Grbic, Nadja},
 year = {2023},
 series = {Kultur und soziale Praxis},
 pages = {448},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-0032},
 isbn = {978-3-8394-6294-2},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839462942},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84467-6},
 abstract = {Die Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Die Autorin rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, zeigt institutionelle Bedingungen der Professionalisierung auf und gibt Einsichten in Wahrnehmungsmuster, Handlungslogiken und Entscheidungsprozesse der Akteur*innen. Damit entwirft sie einen alternativen Erklärungsrahmen zu Fortschrittsmodellen, der über den Fall des Gebärdensprachdolmetschens hinaus eine differenzierte Betrachtung der Vielgestaltigkeit translatorischer Tätigkeiten ermöglicht.},
 keywords = {Gehörlosigkeit; deafness; Sprache; language; Professionalisierung; professionalization; Institutionalisierung; institutionalization; Beruf; occupation; Österreich; Austria}}