Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorRudolph, Fredericde
dc.contributor.authorJochem, Patrickde
dc.date.accessioned2023-01-12T14:43:16Z
dc.date.available2023-01-12T14:43:16Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2701-3200de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83839
dc.description.abstractIm vergangenen Jahr waren die Zuwachszahlen im Bereich der Elektromobilität in Deutschland höher als jemals zuvor. Das enorme Wachstum ist vor allem der EU-Verordnung zur Flottenemissionsnorm zu verdanken. Die Elektromobilität hat damit einen wichtigen Schritt gemacht und gezeigt, dass sie das Potenzial hat, den Verbrennungsmotor bald zu verdrängen. Doch allein ein sehr hoher Marktanteil an Elektroautos genügt nicht, um die mittelfristigen deutschen Klimaschutzziele zu erreichen. Dies ist eine der zentralen Aussagen der Autoren des vorliegenden Impulspapiers. Sie empfehlen, dass die Europäische Union Herstellern weiterhin ambitionierte Zielvorgaben für emissionsarme Pkw machen sollte, damit schon im Jahr 2030 annähernd alle neu zugelassenen Pkw elektrisch angetrieben werden. Autos mit Hybridantrieb sind auf diesem Weg maximal eine wichtige Übergangstechnologie. Zentrale Voraussetzung ist zudem, dass die derzeitigen Ladevorgänge erleichtert werden, damit der Umstieg auf Fahrzeuge mit alternativem Antriebskonzept deutlich attraktiver wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.titleDie Rolle von Elektroautos in der Mobilität von morgen: ambitionierte Flottenemissionsnormen und flankierende Politikinstrumente helfen, deutsche Klimaschutzziele zu erreichende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://epub.wupperinst.org/files/7663/ZI15_Elektroautos.pdfde
dc.source.volume15de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWuppertalde
dc.source.seriesZukunftsimpuls
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKlimaschutzde
dc.subject.thesozclimate protectionen
dc.subject.thesozEmissionde
dc.subject.thesozemissionen
dc.subject.thesozElektrofahrzeugde
dc.subject.thesozelectric vehicleen
dc.subject.thesozregionale Mobilitätde
dc.subject.thesozregional mobilityen
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:wup4-opus-76638de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10060614
internal.identifier.thesoz10041999
internal.identifier.thesoz10049864
internal.identifier.thesoz10052545
internal.identifier.thesoz10064837
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo23de
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorWuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
internal.identifier.corporateeditor1337
internal.identifier.ddc577
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1982
internal.dda.referencehttps://epub.wupperinst.org/oai@@oai:epub.wupperinst.org:7663


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record