Zur Kurzanzeige

[Dissertation]

dc.contributor.authorEngelhorn, Anjade
dc.date.accessioned2022-12-12T14:15:55Z
dc.date.available2022-12-12T14:15:55Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-96665-932-1de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83393
dc.description.abstractIm Rahmen dieser empirischen Studie wird ein mehrjähriger Arbeitskonflikt von indonesischen Textilarbeiterinnen im Norden Jakartas analysiert. Von der Blockade der Fabrik über die Aneignung dieser bis hin zur selbstverwalteten Produktion werden die unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Akteur*innen herausgearbeitet. Diskutiert wird dies entlang eines feministischen Arbeitskampfbegriffs, der am Fall theoretisch herausgearbeitet wurde. In den Auseinandersetzungen und Aushandlungen darum zeigt sich, welche Widersprüche und Brüche in der Perspektive auf den Arbeitskampf zwischen den gewerkschaftlichen Vorstellungen und den Vorstellungen der Arbeiterinnen im Rahmen ihrer Selbstorganisation hervortreten. Wie sich die unterschiedlichen Strategien und Vorstellungen gegenseitig bedingen, befruchten oder gar widersprechen, ist demnach wichtiger Bestandteil der Analyse und trägt zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage bei: "Wie denken, verhandeln und gestalten die indonesischen Textilarbeiterinnen den Arbeitskampf vor dem Hintergrund ihrer geschlechtsspezifischen sozialen Rollen als Frauen und damit verbundenen Arbeits- und Lebensrealitäten?" Um dies jedoch entlang der Geschlechterverhältnisse zu verstehen, verschiedene Facetten darin zu erkennen und letztlich deuten zu können, bedarf es eines feministisch erweiterten Arbeitskampfbegriffs, da der verkürzte androzentrische Begriff von Arbeitskampf in erster Linie als Auseinandersetzung zwischen Kapital und Arbeit konzipiert ist. Damit werden andere gesellschaftliche Ungleichheitslagen und Herrschaftsverhältnisse oft außer Acht gelassen und die verschiedenen Arbeits- und Lebensrealitäten von Frauen, trans*- oder nicht-binären Personen finden darin kaum Beachtung. In der Diskussion um einen feministischen Arbeitskampfbegriff wird dieser in seine Wortbestandteile "Arbeit" und "Kampf" geteilt. Diese werden dann aus einer feministischen Perspektive diskutiert, bevor der Begriff Arbeitskampf in der Zusammenführung dann konzeptionell neu gefasst wird.de
dc.languagedede
dc.publisherBudrich Academic Pressde
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleLeute machen Kleider: Ein Arbeitskampf indonesischer Textilarbeiterinnen zwischen Selbstorganisation und gewerkschaftlicher Organisierungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozIndonesiende
dc.subject.thesozIndonesiaen
dc.subject.thesozTextilindustriede
dc.subject.thesoztextile industryen
dc.subject.thesozArbeitskonfliktde
dc.subject.thesozindustrial disputeen
dc.subject.thesozArbeitskampfde
dc.subject.thesozindustrial actionen
dc.subject.thesozSelbstorganisationde
dc.subject.thesozself-organizationen
dc.subject.thesozGewerkschaftde
dc.subject.thesoztrade unionen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozGeschlechtsrollede
dc.subject.thesozgender roleen
dc.subject.thesozGeschlechterverhältnisde
dc.subject.thesozgender relationsen
dc.subject.thesozFeminismusde
dc.subject.thesozfeminismen
dc.subject.thesozIntersektionalitätde
dc.subject.thesozintersectionalityen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozSüdostasiende
dc.subject.thesozSoutheast Asiaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-83393-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042317
internal.identifier.thesoz10038081
internal.identifier.thesoz10036274
internal.identifier.thesoz10036263
internal.identifier.thesoz10053812
internal.identifier.thesoz10034566
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10044127
internal.identifier.thesoz10064589
internal.identifier.thesoz10043409
internal.identifier.thesoz10083994
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10036844
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo207de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/96665063de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_3
internal.pdf.encryptedfalse


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige