Endnote export

 

%T Inflation, Steuern, Staatsverschuldung - Reaktionen der Bevölkerung in der aktuellen Krisensituation (April 2022) : Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der Bevölkerung ab 16 Jahre
%P 161
%D 2022
%~ GESIS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81675-7
%X Die Grundstimmung der Bevölkerung hat sich seit dem Schock über den Ausbruch des Ukraine-Kriegs nur wenig erholt. Nur 23 Prozent sind für die kommenden 12 Monate optimistisch gestimmt, 43 Prozent außerordentlich besorgt, weitere 27 Prozent skeptisch. Damit ist der Optimismus von dem Tiefpunkt im März um 4 Prozentpunkte gestiegen. Die Konjunkturerwartungen der Bürger und Bürgerinnen haben sich dagegen weiter verdüstert. Vor Ausbruch des Krieges rechneten 30 Prozent mit einem Abwärtstrend, unmittelbar danach 60 Prozent, aktuell 66 Prozent. Nur 7 Prozent der Bevölkerung hoffen auf einen Aufschwung. Die düsteren Konjunkturerwartungen der Bevölkerung werden vor allem von Sorgen über die Energieversorgung angetrieben und der hohen Inflation, die die Bürger bereits jetzt stark belastet. Die überwältigende Mehrheit befürchtet Versorgungsengpässe bei Energielieferungen. Obwohl die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas durch die Anstrengungen von Wirtschaft und Politik über die letzten Wochen hinweg verringert werden konnte, ist die Besorgnis über mögliche Versorgungsengpässe nur marginal zurückgegangen. (Die Interviews wurden vom 14. bis 29. April 2022 geführt.)
%C DEU
%C Allensbach
%G de
%9 Verzeichnis, Liste, Dokumentation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info