Show simple item record

[list]

dc.date.accessioned2022-10-12T12:50:23Z
dc.date.available2022-11-17T00:00:05Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81675
dc.description.abstractDie Grundstimmung der Bevölkerung hat sich seit dem Schock über den Ausbruch des Ukraine-Kriegs nur wenig erholt. Nur 23 Prozent sind für die kommenden 12 Monate optimistisch gestimmt, 43 Prozent außerordentlich besorgt, weitere 27 Prozent skeptisch. Damit ist der Optimismus von dem Tiefpunkt im März um 4 Prozentpunkte gestiegen. Die Konjunkturerwartungen der Bürger und Bürgerinnen haben sich dagegen weiter verdüstert. Vor Ausbruch des Krieges rechneten 30 Prozent mit einem Abwärtstrend, unmittelbar danach 60 Prozent, aktuell 66 Prozent. Nur 7 Prozent der Bevölkerung hoffen auf einen Aufschwung. Die düsteren Konjunkturerwartungen der Bevölkerung werden vor allem von Sorgen über die Energieversorgung angetrieben und der hohen Inflation, die die Bürger bereits jetzt stark belastet. Die überwältigende Mehrheit befürchtet Versorgungsengpässe bei Energielieferungen. Obwohl die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas durch die Anstrengungen von Wirtschaft und Politik über die letzten Wochen hinweg verringert werden konnte, ist die Besorgnis über mögliche Versorgungsengpässe nur marginal zurückgegangen. (Die Interviews wurden vom 14. bis 29. April 2022 geführt.)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleInflation, Steuern, Staatsverschuldung - Reaktionen der Bevölkerung in der aktuellen Krisensituation (April 2022) : Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der Bevölkerung ab 16 Jahrede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityAllensbachde
dc.source.seriesBerichte für das Bundespresseamt
dc.subject.classozPolitical Scienceen
dc.subject.classozPolitikwissenschaftde
dc.subject.classozEconomic Policyen
dc.subject.classozWirtschaftspolitikde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozSteuernde
dc.subject.thesozöffentliche Meinungde
dc.subject.thesozWirtschaftspolitikde
dc.subject.thesoztaxesen
dc.subject.thesoznational debten
dc.subject.thesozFinanzpolitikde
dc.subject.thesozpublic opinionen
dc.subject.thesozpublic expendituresen
dc.subject.thesozeconomic policyen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozöffentliche Ausgabende
dc.subject.thesozStaatsverschuldungde
dc.subject.thesozInflationde
dc.subject.thesozinflationen
dc.subject.thesozfiscal policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-81675-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10035802
internal.identifier.thesoz10052047
internal.identifier.thesoz10037197
internal.identifier.thesoz10040627
internal.identifier.thesoz10040603
internal.identifier.thesoz10038824
internal.identifier.thesoz10034826
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentVerzeichnis, Liste, Dokumentationde
dc.type.documentlisten
dc.source.pageinfo161de
internal.identifier.classoz10500
internal.identifier.classoz1090302
internal.identifier.document30
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Demoskopie Allensbach (IfD)
internal.identifier.corporateeditor666
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusErstveröffentlichungde
dc.description.pubstatusPrimary Publicationen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus5
internal.identifier.review2
internal.identifier.series949
dc.subject.classhort10300de
dc.subject.classhort10500de
dc.subject.classhort10200de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.embargo.terms2022-11-17
internal.embargo.terms2022-11-17


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record