Endnote export

 

%T Existenzielle Bedrohung und Entwürdigung: Armut, Gewalt und Wohnungslosigkeit im Alltag marginalisierter Frauen
%A Wimmer, Christopher
%J Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
%N 1
%P 63-77
%V 31
%D 2022
%K Gewalt gegen Frauen; Wohnungslosigkeit; Marginalisation; Violence against Women; Homelessness
%@ 2196-1646
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81050-3
%X Der Beitrag beschäftigt sich mit spezifischen Armutslagen von Frauen, wobei der Marginalisierungsbegriff in den Mittelpunkt gerückt wird. Die drei Phänomene Armut, Gewalterfahrungen und Wohnungslosigkeit werden als zentrale Aspekte des Alltags von marginalisierten Frauen bestimmt und dargestellt. Insgesamt sind in der sozialen Ungleichheitsforschung Studien zu gesellschaftlicher Marginalisierung schon rar, empirische Untersuchungen (quantitativ wie qualitativ) zur Marginalisierung von Frauen sind noch seltener. Anhand von neun Interviews mit armen und marginalisierten Frauen, die mit der dokumentarischen Methode ausgewertet wurden, verdeutlicht der Beitrag, wie die Befragten ihren Alltag gestalten und wie sie mit ihrer Armut und Marginalisierung umgehen. Somit wird eine Perspektive verfolgt, die von den Frauen selbst ausgeht und zeigt, wie sie diese Phänomene konkret erfahren und mit ihnen umgehen. Zentral dabei ist der Kampf der befragten Frauen um gesellschaftliche Respektabilität.
%X The article deals with the specific poverty of women, focusing on the concept of marginalisation. The three phenomena poverty, violence and homelessness are identified and presented as central aspects of the everyday lives of marginalised women. Overall, studies on social marginalisation are already rare in social inequality research, empirical studies (quantitative as well as qualitative) on the marginalisation of women are even rarer. Based on nine interviews with poor and marginalised women, which were analysed using the documentary method, the article illustrates how the interviewees shape their everyday lives and how they deal with their poverty and marginalisation. The perspective chosen starts from the women themselves and shows how they experience and deal with these phenomena. Central to this is the struggle for social respectability.
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info