Bibtex export

 

@incollection{ Böhnke2021,
 title = {Grünbestände in privaten Innenhöfen und deren Ökosystemleistungen im Stadtquartier: Erkenntnisse einer quartiersweiten Erhebung in Karlsruhe},
 author = {Böhnke, Denise and Volk, Rebekka and Lützkendorf, Thomas and Naber, Elias and Krehl, Alice and Becker, Ronja and Norra, Stefan},
 year = {2021},
 booktitle = {Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools},
 pages = {149-157},
 series = {IÖR Schriften},
 volume = {79},
 address = {Berlin},
 publisher = {Rhombos-Verlag},
 isbn = {978-3-944101-79-8},
 doi = {https://doi.org/10.26084/13dfns-p014},
 abstract = {Stadtgrün ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltigen Flächenmanagements. In vielen Städten ist es das Ziel, grüne Infrastruktur zu schützen und weiterzuentwickeln. Die notwendigen Daten dafür sind für den öffentlichen Raum teilweise vorhanden, z.B. in Form eines Baumkatasters. Soll der gesamte Grünbestand betrachtet und seine lokalen Ökosystemleistungen (ÖSL) bewertet werden, so müssen jedoch auch die privaten Bereiche berücksichtigt werden. Daher wurden Flächenbiotope wie Grünflächen, Gärten, Hecken usw. sowohl im Öffentlichen als auch in privaten Innenhöfen der Blockrandbebauung eines Stadtquartiers in Karlsruhe auf ca. 170 000 m² Fläche kartiert und anschließend bewertet. Im öffentlichen Bereich sind 3,6 % der Fläche begrünt und 95,7 % voll versiegelt, im Privaten 37,2 % begrünt aber auch 55,9 % voll versiegelt. In diesem verdichteten Innenstadtbereich ohne öffentliche Grünflächen hat daher der private Bereich einen besonders hohen Stellenwert für alle ÖSL. Dies stellt das Prinzip der Innen- vor Außenentwicklung stark in Frage, insbesondere, wenn für die Innenverdichtung wertvolle Grünbestände verloren gehen. Die monetäre Bewertung des Grünbestands anhand von Ökopunkten (25 Ct/ÖP) ergibt für die Flächenbiotope des Gesamtquartiers gerade mal
42 000 €, etwas mehr als der Gegenwert einer Garage. Wir schlussfolgern, dass deutlich höhere Sätze in den flächen-umkämpften Städten angesetzt werden müssten bzw. Grünbestände flächenmäßig vergrößert oder qualitativ aufgewertet werden müssten.},
 keywords = {Stadtgebiet; municipal area; Grünfläche; green space; Flächennutzung; area utilization; Nachhaltigkeit; sustainability; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}