Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorBöhnke, Denisede
dc.contributor.authorVolk, Rebekkade
dc.contributor.authorLützkendorf, Thomasde
dc.contributor.authorNaber, Eliasde
dc.contributor.authorKrehl, Alicede
dc.contributor.authorBecker, Ronjade
dc.contributor.authorNorra, Stefande
dc.date.accessioned2022-05-09T09:44:40Z
dc.date.available2022-05-09T09:44:40Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-944101-79-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/79040
dc.description.abstractStadtgrün ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltigen Flächenmanagements. In vielen Städten ist es das Ziel, grüne Infrastruktur zu schützen und weiterzuentwickeln. Die notwendigen Daten dafür sind für den öffentlichen Raum teilweise vorhanden, z.B. in Form eines Baumkatasters. Soll der gesamte Grünbestand betrachtet und seine lokalen Ökosystemleistungen (ÖSL) bewertet werden, so müssen jedoch auch die privaten Bereiche berücksichtigt werden. Daher wurden Flächenbiotope wie Grünflächen, Gärten, Hecken usw. sowohl im Öffentlichen als auch in privaten Innenhöfen der Blockrandbebauung eines Stadtquartiers in Karlsruhe auf ca. 170 000 m² Fläche kartiert und anschließend bewertet. Im öffentlichen Bereich sind 3,6 % der Fläche begrünt und 95,7 % voll versiegelt, im Privaten 37,2 % begrünt aber auch 55,9 % voll versiegelt. In diesem verdichteten Innenstadtbereich ohne öffentliche Grünflächen hat daher der private Bereich einen besonders hohen Stellenwert für alle ÖSL. Dies stellt das Prinzip der Innen- vor Außenentwicklung stark in Frage, insbesondere, wenn für die Innenverdichtung wertvolle Grünbestände verloren gehen. Die monetäre Bewertung des Grünbestands anhand von Ökopunkten (25 Ct/ÖP) ergibt für die Flächenbiotope des Gesamtquartiers gerade mal 42 000 €, etwas mehr als der Gegenwert einer Garage. Wir schlussfolgern, dass deutlich höhere Sätze in den flächen-umkämpften Städten angesetzt werden müssten bzw. Grünbestände flächenmäßig vergrößert oder qualitativ aufgewertet werden müssten.de
dc.languagedede
dc.publisherRhombos-Verlagde
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.otherGrüne Infrastruktur; Stadtquartier; Ökosystemleistungen; Innenentwicklung; private Innenhöfede
dc.titleGrünbestände in privaten Innenhöfen und deren Ökosystemleistungen im Stadtquartier: Erkenntnisse einer quartiersweiten Erhebung in Karlsruhede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionFlächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Toolsde
dc.source.volume79de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesIÖR Schriften
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozStadtgebietde
dc.subject.thesozmunicipal areaen
dc.subject.thesozGrünflächede
dc.subject.thesozgreen spaceen
dc.subject.thesozFlächennutzungde
dc.subject.thesozarea utilizationen
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10059068
internal.identifier.thesoz10045986
internal.identifier.thesoz10043740
internal.identifier.thesoz10064837
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo149-157de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorLeibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
dc.source.conferenceDresdner Flächennutzungssymposiumde
dc.event.cityDresdende
internal.identifier.corporateeditor470
internal.identifier.ddc710
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.26084/13dfns-p014de
dc.date.conference2021de
dc.source.conferencenumber13de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series865
dc.subject.classhort20700de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record