Show simple item record

[review]

dc.contributor.authorBavaj, Riccardode
dc.date.accessioned2022-01-18T13:30:17Z
dc.date.available2022-01-18T13:30:17Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/76852
dc.description.abstract"Seine Darstellung wird keiner politischen Gruppe der Gegenwart viel Freude machen", prophezeite Klaus Epstein 1963 in der "Historischen Zeitschrift". Gemeint war die im Jahr zuvor erschienene Habilitationsschrift des jungen Politikwissenschaftlers Kurt Sontheimer, der sich in der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre intensiv mit dem rechten "antidemokratischen Denken" in der Weimarer Republik auseinandergesetzt hatte. In der Tat: Vor allem national-konservativen Kreisen in Wissenschaft und Publizistik musste Sontheimers Buch ein Ärgernis sein. Sein Gegenstand war eben nicht rein historischer Natur. Das Buch handelte von Deutschlands erstem ernstzunehmendem Experiment mit liberaler Demokratie, das gerade einmal 30 Jahre zuvor gescheitert war. Weimar war - mal mehr, mal weniger evident - integraler Bestandteil des bundesrepublikanischen Erfahrungs- und Deutungshorizonts.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleHybris und Gleichgewicht: Weimars "antidemokratisches Denken" und Kurt Sontheimers freiheitlich-demokratische Missionde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume3de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockrecensionde
dc.type.documentRezensionde
dc.type.documentreviewen
dc.source.pageinfo315-321de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document23
dc.source.recensionauthorSontheimer, Kurtde
dc.source.recensiondateissued1978de
dc.source.recensiontitleAntidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933de
dc.source.recensionseriesdtv ; 4312 : Wissenschaftl. Reihede
dc.source.recensioncityMünchende
dc.source.recensionpublisherDeutscher Taschenbuch-Verlagde
dc.source.recensionisbn978-3-423-04312-0de
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1956de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record