Endnote export

 

%T Wissenserwerb zum Thema Klimapolitik aus Mediennutzung und interpersoneller Kommunikation
%A Silva-Schmidt, Fenja de
%P 306
%V 7
%D 2021
%I Univ.-Verl. Ilmenau
%K Medienwirkungen; Mehrmethodendesign
%@ 2197-6937
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2021100032
%X Ein Basiswissen über Klimapolitik ermöglicht demokratische Teilhabe und Engagement für den Klimaschutz. Bestehende Studien zum Wissen der Deutschen konzentrieren sich jedoch entweder auf Folgen und Ursachen des Klimawandels oder auf andere Politikbereiche. Zudem gibt es wenig Forschung zu den Quellen und dem Prozess des Wissenserwerbs. Daher untersucht die vorliegende Studie, welchen Beitrag Mediennutzung und interpersonelle Kommunikation zum Wissenserwerb über Klimapolitik leisten, und welche anderen Faktoren neben den Informationsquellen das Lernen beeinflussen und erklären. Die Studie wurde im Kontext des UN-Klimagipfels 2015 in Paris durchgeführt und kombiniert eine dreiwellige Panel-Befragung der deutschen Bevölkerung (N = 1121) mit einer qualitativen Tagebuchbefragung (N = 42) und einer qualitativen Inhaltsanalyse der genutzten Medieninhalte der TagebuchschreiberInnen. Es zeigt sich ein eher niedriger Wissensstand; mittelfristig gibt es einen Lerneffekt in Bezug auf besonders aktuelle Aspekte des Themas. Der Wissenserwerb wird durch einen Deckeneffekt limitiert, der zu einem großen Teil aus einer inhaltlich eingeschränkten Berichterstattung resultiert.
%X A basic knowledge of climate politics enables citizens to participate in democracy as well as to engage in climate protection. Its distribution in the German public has however been scarcely investigated, since previous studies focus on knowledge either of causes and consequences or other political topics. In addition, few studies take the sources and the process of knowledge acquisition into account. Therefore this dissertation analyses the role of media use and interpersonal communication for learning about climate politics and also looks at other factors that influence and explain knowledge acquisition besides the sources of information. The study took place in the context of the UN climate conference in Paris 2015 and combines a three-wave-panel survey of the German population (N = 1,121) with a qualitative diary survey during the summit (N = 42) and a qualitative content analysis of the media used by the diary respondents. The results show a rather modest level of knowledge; a learning effect occurs only on items related to aspects currently discussed. Learning is limited by a ceiling effect that seems to result in large parts from a limited media coverage.
%C DEU
%C Ilmenau
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info