Endnote export

 

%T Der Smartphone-Mensch: Eine Akteur-Netzwerk-Perspektive auf die digitale Gesellschaft
%A Ulrich, Susanne
%J 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
%N 1
%P 21-27
%V 9
%D 2014
%K Smartphone
%@ 2366-4177
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75950-9
%X Digitalisierung ist ein Ergebnis der Verbindung von Mensch und Technik. Mit Latours Akteur-Netzwerk-Theorie wird die Rolle der Technik für die Entstehung und Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Strukturen analysiert. Das Beispiel des Smartphone-Menschen veranschaulicht, dass wir unseren digitalen Fußabdruck nicht nur im virtuellen Raum, sondern auch in der realen Welt hinterlassen. Dies zeigt, dass die vorherrschende Trennung der Welt in die Bereiche Technik, Natur und Gesellschaft nicht dabei hilft, eine gesamtgesellschaftliche Perspektive auf aktuelle Phänomene einzunehmen. Nur, wenn wir diese aufheben, können wir Digitalisierung verstehen.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info