Bibtex export

 

@book{ Krämer2014,
 title = {Die Praxis der Kreativität: Eine Ethnografie kreativer Arbeit},
 author = {Krämer, Hannes},
 year = {2014},
 series = {Gesellschaft der Unterschiede},
 pages = {419},
 volume = {18},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-2696-8},
 doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839426968},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75767-1},
 abstract = {Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert der Autor die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung eines Werbeprodukts anhand prägender Stationen nach und schließt so eine systematische Leerstelle: den Einblick in die konkrete Praxis künstlerisch-kreativer Arbeit in zeitgenössischen Ökonomien. Kreativarbeit erscheint demnach nicht vordergründig als mythische Tätigkeit, sondern als Ensemble kreativer Routinen.Solving the puzzle of creative work - this volume shows that creative work only superficially appears as a mythical activity, but really consists of an ensemble of creative routines.},
 keywords = {Kreativität; creativity; Arbeit; labor; Werbewirtschaft; advertising industry; Kulturwirtschaft; cultural economy; Ethnographie; ethnography}}