Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorFehr, Charlottede
dc.date.accessioned2021-08-10T10:44:52Z
dc.date.available2021-08-10T10:44:52Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2198-9826de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/74301
dc.description.abstractDieser Beitrag untersucht mit Hilfe der Methode der rekonstruktiven Metaphernanalyse die Wirklichkeitskonstruktion von Verschwörungsgläubigen. Die weite Verbreitung von Verschwörungsmythen deutet darauf hin, dass diese umfassende gesellschaftliche Funktionen übernehmen und rein pathologisierende Beschreibungen von Verschwörungsgläubigen nicht ausreichend sind. Folglich scheint eine systematische Untersuchung der subjektiven Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit notwendig unter Berücksichtigung der Frage, welche Funktionen Verschwörungsmythen für Individuen und Kollektive erfüllen. Anhand eines Interviews und ausgewähltem Textmaterial von Verschwörungsgläubigen wird gezeigt, wie verschiedene Elemente eines Verschwörungsmythos sowie die Verhältnisse dieser Elemente zueinander metaphorisch konzeptualisiert werden. Die verwendeten Metaphern werden dazu nach Bildspendebereichen kategorisiert und die daraus resultierenden Konzepte analysiert. Die Konzeptualisierung von Verschwörungen beispielsweise als "Krieg", "Jagd" oder "Theaterstück" thematisieren potenziell lebensbedrohliche Konflikte, Autonomieverlust sowie Machtungleichheiten und offenbaren Gefühle von Ohnmacht und Angst.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherVerschwörungsmythen; Wirklichkeitsrekonstruktion; Neue Weltordnung-Mythos; QAnonde
dc.titleVerschwörungsmythen am Beispiel von QAnon und Neue Weltordnung - eine rekonstruktive Metaphernanalysede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalSoziologiemagazin : publizieren statt archivieren
dc.source.volume14de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozMetapherde
dc.subject.thesozmetaphoren
dc.subject.thesozAnalysede
dc.subject.thesozanalysisen
dc.subject.thesozMythosde
dc.subject.thesozmythen
dc.subject.thesozsoziale Wirklichkeitde
dc.subject.thesozsocial realityen
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-74301-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10065150
internal.identifier.thesoz10034712
internal.identifier.thesoz10052838
internal.identifier.thesoz10045317
internal.identifier.thesoz10040719
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo27-43de
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.journal564
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicNichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denkende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/soz.v14i1.03de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record