Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorSchaller, Christiande
dc.date.accessioned2021-03-30T13:48:33Z
dc.date.available2021-03-30T13:48:33Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn1611-6372de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/72176
dc.description.abstractDer Meeresspiegel steigt immer schneller an. Für Küsten- und Inselstaaten hat dies zur Folge, dass sich ihr Küstenmeer, ihre ausschließliche Wirtschaftszone und gegebenenfalls die äußere Grenze ihres Festlandsockels kontinuierlich weiter in Richtung Land verschieben. Viele Staaten werden dadurch in erheblichem Umfang Seegebiete ver­lieren, in denen sie bislang Hoheitsbefugnisse und souveräne Nutzungsrechte ausgeübt haben und die für sie wirtschaftlich äußerst wichtig sind. Im Zuge dessen können auch Streitigkeiten über zwischenstaatliche Seegrenzen entstehen. Deswegen wächst die Gefahr von Konflikten, und es droht eine Destabilisierung der maritimen Ordnung. Um dem entgegenzuwirken, muss das Seevölkerrecht in einem zentralen Punkt nachjustiert werden. Bislang gilt nämlich das Prinzip, dass die für die seewärtige Ausdehnung der Meereszonen maßgeblichen Basislinien beweglich sind und sich in ihrem Verlauf den natürlichen Gegebenheiten anpassen. Immer mehr Küsten- und Inselstaaten versuchen zwar, ihre Basislinien und die Grenzen ihrer Meereszonen auf formellem Wege dauerhaft zu fixieren. Im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen findet sich dafür aber keine Grundlage. Die beste Lösung bestände darin, das Übereinkommen anzupassen. Selbst wenn dies nicht gelingt, könnte die Praxis der Staaten im Hinblick auf die Fixierung von Basis­linien und Meereszonen dazu führen, dass sich entsprechende Regeln hierfür im Völkergewohnheitsrecht herausbilden. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.otherGlobal; Weltmeere; Veränderung von Wasserhaushalt/Wasserspiegel; Meeresumwelt; Vorschlag/Initiative; Politische Reformen; United Nations Convention on the Law of the Sea (1982-12-10); Ordnungspolitische Funktion internationaler Akteure; Geltungsbereich von Rechtsnormen; Haltung von Akteuren zu Einzelfragen; Mitwirkung bei internationalem Akteur; Kleinst- und Mikrostaaten; Inselgruppe; Festlandsockel (geographisch); Festlandsockel (Völkerrecht); Maßnahme; Prävention; Landgewinnung; Flussregulierungde
dc.titleDer Meeresspiegelanstieg als Herausforderung für die maritime Ordnung: kann das Seevölkerrecht Stabilität gewährleisten?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume1/2021de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozKlimawandelde
dc.subject.thesozclimate changeen
dc.subject.thesozökologische Folgende
dc.subject.thesozecological consequencesen
dc.subject.thesozUmweltschadende
dc.subject.thesozenvironmental damageen
dc.subject.thesozMeerde
dc.subject.thesozseasen
dc.subject.thesozKüstenstaatde
dc.subject.thesozcoastal stateen
dc.subject.thesozSeerechtde
dc.subject.thesozmaritime lawen
dc.subject.thesozinternationales Abkommende
dc.subject.thesozinternational agreementen
dc.subject.thesozVölkerrechtde
dc.subject.thesozlaw of nationsen
dc.subject.thesozRechtslagede
dc.subject.thesozlegal positionen
dc.subject.thesozKüstenschutzde
dc.subject.thesozcoastal protectionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-72176-8
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10061949
internal.identifier.thesoz10043856
internal.identifier.thesoz10060561
internal.identifier.thesoz10051997
internal.identifier.thesoz10050172
internal.identifier.thesoz10057621
internal.identifier.thesoz10034390
internal.identifier.thesoz10038275
internal.identifier.thesoz10056120
internal.identifier.thesoz10050169
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo34de
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc577
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc340
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2021S01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_37 Page_38
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record