Bibtex export

 

@book{ Bergner2020,
 title = {Unterstützung für die Weltgesundheitsorganisation: welche Schritte die EU als Nächstes einleiten sollte},
 author = {Bergner, Susan and Pas, Remco van de and Schaik, Louise G. van and Voss, Maike},
 year = {2020},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {105/2020},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {1611-6364},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2020A105},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71458-8},
 abstract = {Vor der Covid‑19-Pandemie galt die Europäische Union (EU) weder als Motor für globale Gesundheit noch als bedeutende Unterstützerin der Weltgesundheits­organisation (WHO). 2010 verabschiedete der Rat der EU Schlussfolgerungen zur Rolle der Union im Bereich globaler Gesundheit; sie gerieten in Vergessenheit und wurden nie umfassend umgesetzt. Da einige EU-Mitglied­staaten zu den besonders von der Pandemie betroffenen Ländern gehören, ist die EU verstärkt an multilateraler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der globalen Gesundheit interessiert. Drei Dinge könnten dafür hilfreich sein: eine Auf­wertung ihres Status in der WHO, die Einrichtung eines Referats für globale Gesundheit im Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) sowie eine Überarbeitung der formellen Beziehungen zwischen EU und WHO. (Autorenreferat)},
}