Show simple item record

A more robust Russia policy for the EU: how member-state coalitions can contribute
[comment]

dc.contributor.authorStewart, Susande
dc.date.accessioned2021-02-08T12:21:37Z
dc.date.available2021-02-08T12:21:37Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn1611-6364de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71453
dc.description.abstractSeit der Krimannexion und dem Beginn des Kriegs in der Ostukraine im Frühjahr 2014 befindet sich die EU überwiegend im Modus des Krisenmanagements vis-à-vis Russland. In den letzten sechs Jahren hat sich erwiesen, dass die russi­schen Hand­lungen gegenüber der Ukraine keine einmalige Krisensituation bilden, sondern Aus­druck einer Politik sind, die Souveränität und territoriale Inte­grität anderer Staaten verletzt und keinen Kom­promiss mit westlichen Akteuren in der Nachbarschaft sucht. Damit verbunden ist ein Ansatz, der zum Ziel hat, die EU und viele ihrer Mitglied­staaten zu schwächen. Schließlich hat nicht nur der Fall Alexej Nawalnyj gezeigt, dass die russische Führung bereit ist, brutale Methoden anzuwenden, um die Entstehung einer tragfähigen poli­tischen Opposition zu ver­hindern. Die EU braucht eine Russlandpolitik, die in der Lage ist, mit einem solchen Russland effektiver umzugehen. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherEuropäische Union; Russische Föderation; Bilaterale internationale Beziehungen; Regionale Außenpolitik von Staatengruppen; Gemeinsame Politik internationaler Akteure; Außenpolitische Neuorientierung; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Interessendivergenzen bei internationalem Akteur; Gruppenbildung innerhalb internationalen Akteurs; Außenpolitische Zusammenarbeit; Resilienz; Internationale projektbezogene Zusammenarbeit; Interkulturelle Beziehungen; Zivilgesellschaft; Östliche Partnerschaft (EU)de
dc.titleEine robustere Russlandpolitik für die EU: wie Koalitionen von Mitgliedstaaten dazu beitragen könntende
dc.title.alternativeA more robust Russia policy for the EU: how member-state coalitions can contributeen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume96/2020de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-71453-3
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentcommenten
dc.type.documentStellungnahmede
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2020A96de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record