Endnote export

 

%T Dance and Choreography as a Method of Inquiry
%A Carter, Celina
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%P 17
%V 21
%D 2020
%K Choreografie; arts-based research; choreography; kunstbasierte Forschung
%@ 1438-5627
%~ FQS
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3448
%X In this article, I critically investigate the question, "Are dance and choreography generative methods of inquiry?" To do this, I draw on my experience analyzing and translating field notes about a role transition experience using dance-based methods. I examine how I employed the GRAHAM technique as a lens through which to investigate and illuminate the factors influencing a lived experience of transitioning from registered nurse to advance practice nurse. Throughout the article, I grapple with how to articulate and write about an arts-based research process that is embodied and intuitive. Ultimately, reflecting on and critiquing my experience of using dance and choreography as a method of inquiry, I come to argue that the GRAHAM technique offered a lens through which to ask critical questions in both a cognitive and embodied sense. This process of "dancing the data" to analyze and disseminate findings is generative in that it offered new insights into what a role transition might entail and provided a method of capturing the living of an experience.
%X In diesem Artikel befasse ich mich kritisch mit der Frage, ob Tanz und Choreografie generative Forschungsmethoden sein können. Hierzu greife ich auf meine Erfahrungen mit der Analyse und Übersetzung von Feldnotizen zurück, die aus einer Studie stammen, bei der Rollenübergangserfahrungen mit tanzbasierten Methoden untersucht wurden. In meiner Forschung nutzte ich die Graham-Technik, um die Faktoren zu identifizieren und zu untersuchen, die für das Erleben des Übergangs von einer registrierten Pflegekraft (mit nur befristeter Berufslizenz) hin zur akademisch weiterqualifizierten Advanced Practice Nurse relevant sind.Im Beitrag ringe ich immer wieder damit, Worte für einen kunstbasierten Forschungsprozess zu finden, der körperlich und intuitiv ist. Indem ich meine eigene Praxis reflektiere zeige ich, wie die Graham-Technik als Linse genutzt werden kann, um sowohl kognitive als auch körperliche Aspekte kritisch zu hinterfragen. Der Prozess des "Datentanzens", um Daten zu analysieren und Ergebnisse zu verbreiten, eröffnete neue Einsichten in die Erfahrung von Rollenübergängen und erwies sich zugleich als Methode, das Lebendige an Erfahrung zu bewahren.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info