Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorLandwehr, Dominikde
dc.date.accessioned2020-09-10T08:38:11Z
dc.date.available2020-09-10T08:38:11Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-8394-0893-3de
dc.identifier.urihttp://www.transcript-verlag.de/978-3-89942-893-3
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69649
dc.description.abstractDie Entschlüsselung der deutschen Chiffriermaschine »Enigma« durch die Briten gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen des Zweiten Weltkrieges - erst 1974 wurde die Öffentlichkeit über die erfolgreichen Bemühungen informiert. Seither ist das Interesse an der »Enigma« bei Laien und Fachwelt ungebrochen. »Mythos Enigma« geht dieser Faszination in einer Feldstudie nach und nimmt die Spuren der Maschine nicht nur in Deutschland, England und in den USA, sondern auch in der Schweiz auf: Dass die geheimnisvolle Maschine aus Deutschland auch in diesem neutralen Land benutzt wurde, war bisher kaum bekannt. Die Motive von Wissenschaftlern, Sammlern und Zeitzeugen mögen unterschiedlich sein, ihre Bemühungen kommen aber auf eine geheimnisvolle Art am Schluss wieder zusammen. Ähnliches lässt sich von fiktionaler Literatur und Filmen sagen, die das Thema aufgreifen. Die Faszination von »Enigma« (lat. »Geheimnis«) ist eine Chiffre für unseren Umgang mit dem Geheimen.de
dc.languagedede
dc.publishertranscript Verlagde
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherComputer Sciences; Computergeschichte; Deutsche Geschichte; Erinnerungskultur; German History; Informatik; Kryptographie; Media; Media History; Media Studies; Medien; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Memory Culture; Museum; Sammlerde
dc.titleMythos Enigma: Die Chiffriermaschine als Sammler- und Medienobjektde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesMedienAnalysen
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozErinnerungskulturde
dc.subject.thesozculture of remembranceen
dc.subject.thesozInformatikde
dc.subject.thesozcomputer scienceen
dc.subject.thesozZweiter Weltkriegde
dc.subject.thesozWorld War IIen
dc.subject.thesozNationalsozialismusde
dc.subject.thesozNazismen
dc.subject.thesozDrittes Reichde
dc.subject.thesozThird Reichen
dc.subject.thesozAutomatisierungde
dc.subject.thesozautomationen
dc.subject.thesozGeheimhaltungde
dc.subject.thesozsecrecyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-69649-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0en
ssoar.contributor.institutiontranscript Verlagde
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10082472
internal.identifier.thesoz10047318
internal.identifier.thesoz10063098
internal.identifier.thesoz10053019
internal.identifier.thesoz10040907
internal.identifier.thesoz10037519
internal.identifier.thesoz10035713
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo258de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14361/9783839408933de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence19
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1689
internal.dda.referencexmlxslt-bundlessource-95@@10039-9783839408933


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record